Arbeit - Beruf
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zu Optimierung der Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Bereich interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Bereich interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Arbeit - Beruf
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zu Optimierung der Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Bereich interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Kostenlose Informationsstunde "Welcher PC-Kurs ist für mich geeignet?"
Wann:
ab Di., 14.02.2023, 17.30 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
23F 550
Status:
Keine Anmeldung möglich
Sicher im Umgang mit iPhone und iPad - Basiskurs
Wann:
ab Di., 14.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
23F 575
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel 2016
Wann:
ab Do., 02.03.2023, 18.15 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
23F 570
Status:
Kurs abgeschlossen
Finanzbuchführung (1)
Wann:
ab Di., 07.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 525
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchführung (2)
Wann:
ab Di., 07.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 526
Status:
Anmeldung möglich
Kosten- und Leistungsrechnung
Wann:
ab Di., 07.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 529
Status:
Anmeldung möglich
Betriebliche Steuerpraxis
Wann:
ab Di., 07.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 530
Status:
Anmeldung möglich
Einnahmen-Überschussrechnung
Wann:
ab Di., 07.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 533
Status:
Anmeldung möglich
Motorsägenkurs für Einsteiger nach DGUV 214-059 Modul A
Wann:
ab Fr., 17.03.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 540
Status:
Kurs abgeschlossen
Professionelles Arbeiten mit Excel 2016 - Excel Weiterführung
Wann:
ab Mo., 20.03.2023, 18.15 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
23F 571
Status:
Kurs abgeschlossen
Lohn und Gehalt (3) DATEV
Wann:
ab Di., 21.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 523
Status:
Anmeldung möglich
Finanzbuchführung (3) DATEV
Wann:
ab Di., 21.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 527
Status:
Anmeldung möglich
Mit "Outlook" das Leben einfacher gestalten
Wann:
ab Mo., 17.04.2023, 18.15 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
23F 574
Status:
Anmeldung möglich
SAP Grundlagen: Navigation - Kurs B
Wann:
ab Fr., 28.04.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 536 B
Status:
Anmeldung möglich
Android Tablet- & Smartphone-Kurs
Wann:
ab Mo., 12.06.2023, 13.45 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
23F 582
Status:
Plätze frei
SAP Grundlagen: Navigation - Kurs C
Wann:
ab Fr., 23.06.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 536 C
Status:
Anmeldung möglich
Xpert Business Prüfungen
Wann:
ab Sa., 01.07.2023, 9.00 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
23F 535
Status:
Keine Anmeldung möglich
Finanzbuchhaltung in SAP - Kurs B
Wann:
ab Fr., 07.07.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
23F 539B
Status:
Anmeldung möglich