Politik - Gesellschaft - Umwelt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
40 Jahre unterwegs - Zwischen Nordpol und Antarktis
Wann:
ab Mo., 26.09.2022, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
22H 100
Status:
Keine Anmeldung möglich
Besichtigung der Talsperre Kibling, des Restwasserkraftwerkes und des Einlaufbauwerkes
Wann:
ab Di., 27.09.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 195
Status:
Keine Anmeldung möglich
Mein Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben in Würde
Wann:
ab Di., 27.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22H 171
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop Natur-Gartendesign
Wann:
ab Do., 29.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22H 285
Status:
Keine Anmeldung möglich
Der Perchtweg am Untersberg
Wann:
ab Fr., 30.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
22H 101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Besichtigung des Saalachkraftwerks
Wann:
ab Di., 04.10.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 196
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gedanken und Gefühle, die Mächte im Hintergrund
Wann:
ab Di., 04.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22H 172
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Künstliche Intelligenz in der Medizin
Wann:
ab Di., 04.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 112
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Grenzen der Menschheit
Wann:
ab Mi., 05.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 113
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop Patientenverfügung auf der Fraueninsel
Wann:
ab Sa., 08.10.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 173
Status:
Keine Anmeldung möglich
Faszination DONAUDELTA
Wann:
ab Mo., 10.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
22H 102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Verantwortung übernehmen - Schöffe werden!
Wann:
ab Di., 11.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22H 160
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration
Wann:
ab Do., 13.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 114
Status:
Keine Anmeldung möglich
Schreiben, fotografieren, glücklich sein! KURS AUF DER FRAUENINSEL
Wann:
ab Sa., 15.10.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 176
Status:
Keine Anmeldung möglich
Südamerika - Eine Reise ins Ungewisse
Eine Live-Reportage von Joe Pichler
Wann:
ab Mo., 17.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
22H 103
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Das Erbe der Sklaverei
Wann:
ab Mo., 17.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 115
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Journalisten der SZ im Gespräch
Wann:
ab Di., 18.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 116
Status:
Keine Anmeldung möglich
China unter Staatspräsident Xi Jinping
Wann:
ab Mi., 19.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22H 151
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das Herz Deutschlands
Wann:
ab Mo., 24.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
22H 104
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
Wann:
ab Di., 25.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 117
Status:
Keine Anmeldung möglich
Trick- und Legendenbetrug
Wann:
ab Mi., 26.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22H 161
Status:
Keine Anmeldung möglich
Erste Hilfe am Hund - Grundkurs
Wann:
ab Do., 27.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22H 183
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Der Mensch und die Macht - ACHTUNG: 19.00 - 20.30 Uhr
Wann:
ab Fr., 28.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 118
Status:
Keine Anmeldung möglich
Stadt.Land.Welt-Web - Gender trifft Erderwärmung – was hat die Klimakrise mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun?
Wann:
ab Mi., 02.11.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 140
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Fall und Aufstieg der Weltmacht China
Wann:
ab Do., 03.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22H 119
Status:
Keine Anmeldung möglich