Politik - Gesellschaft - Umwelt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
vhs-Kulturbus: Exkursion zum "Blauen Reiter" nach Murnau und Kochel
Wann:
ab Sa., 14.10.2023, 7.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23H 195
Status:
fast ausgebucht
Das erfrischende Rhetorik-Training auf der Fraueninsel Keine Angst vor freier Rede! Sag, was Du willst!
Wann:
ab Sa., 30.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23H 175
Status:
fast ausgebucht
Glücks-Träume verwirklichen auf der Fraueninsel. Lebensziele entdecken und erleben im Hier und Jetzt! NEU - Workshop auf der Fraueninsel
Wann:
ab Sa., 14.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23H 176
Status:
fast ausgebucht
7 Tipps für mehr Zeit für mich - NEU - Workshop auf der Fraueninsel
Wann:
ab Sa., 28.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23H 177
Status:
Anmeldung möglich
Das erfrischende Kommunikations-Training auf der Fraueninsel - NEU
Wann:
ab Sa., 18.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23H 178
Status:
Anmeldung möglich
Kreative Jahresplanung auf der Fraueninsel - NEU - Workshop auf der Fraueninsel
Wann:
ab Sa., 25.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
23H 179
Status:
Anmeldung möglich
Sagenhafter Untersberg – Einblicke in eine andere (Berg-) Welt
Wann:
ab Fr., 29.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
23H 100
Status:
Anmeldung möglich
Neuseeland - Traumziel am schönsten Ende der Welt
Wann:
ab Mo., 13.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
23H 101
Status:
Anmeldung möglich
Atacama, Puna, Altiplano – Landschaft ohne Grenzen
Wann:
ab Mo., 27.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
23H 102
Status:
Anmeldung möglich
Gesundes Wohnen und Elektrostress mit Praxishinweisen (Teil 1)
Wann:
ab Mo., 23.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
23H 148
Status:
Plätze frei
Smart City und 5G – Chancen und Risiken (Teil 2)
Wann:
ab Mo., 20.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
23H 149
Status:
Plätze frei
Bayerische Ministerpräsidenten im Porträt
Wann:
ab Mi., 04.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 151
Status:
Plätze frei
Das Europa der Zukunft - im Spannungsfeld politischer Akteure und globaler Interessen
Wann:
ab Mi., 13.12.2023, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 152
Status:
Anmeldung möglich
Die NATO - Geschichte und Struktur
Wann:
ab Mi., 17.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 153
Status:
Anmeldung möglich
Die zweite Miete - wie rechnen Sie die Heiz- und Nebenkosten richtig ab?
Wann:
ab Mi., 25.10.2023, 17.30 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 162
Status:
Plätze frei
Das Enneagramm - Grundkenntnisse Kurs A
Wann:
ab Mi., 11.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 170A
Status:
Anmeldung möglich
Das Enneagramm - Grundkenntnisse Kurs B
Wann:
ab Mi., 08.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 170B
Status:
Plätze frei
Das Enneagramm in der Beziehung (Grundkenntnisse vorausgesetzt)
Wann:
ab Mi., 29.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 171
Status:
Plätze frei
Das Enneagramm im Business (Grundkenntnisse vorausgesetzt)
Wann:
ab Mi., 24.01.2024, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 172
Status:
Anmeldung möglich
"Anything goes?" - Aspekte der postmodernen Philosophie - Philosophieseminar
Wann:
ab Sa., 28.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 188
Status:
Plätze frei
Workshop Natur-Gartendesign
Wann:
ab Do., 09.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
23H 285
Status:
fast ausgebucht