Politik - Gesellschaft - Umwelt
Der Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.
Neben grundlegenden Aufgaben wie der politischen Bildung und der Vermittlung persönlicher Kompetenzen, finden Sie im Programmbereich Gesellschaft auch Themen aus den Bereichen Länderkunde, Regionales, Psychologie, Philosophie und Verbraucherbildung.
Neben grundlegenden Aufgaben wie der politischen Bildung und der Vermittlung persönlicher Kompetenzen, finden Sie im Programmbereich Gesellschaft auch Themen aus den Bereichen Länderkunde, Regionales, Psychologie, Philosophie und Verbraucherbildung.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Der Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.
Neben grundlegenden Aufgaben wie der politischen Bildung und der Vermittlung persönlicher Kompetenzen, finden Sie im Programmbereich Gesellschaft auch Themen aus den Bereichen Länderkunde, Regionales, Psychologie, Philosophie und Verbraucherbildung.
Querverweis Kurse auf der Fraueninsel, s. auch Seite
Wann:
ab , , 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 269
Status:
Anmeldung möglich
Religion und Nation in den USA
Wann:
ab Do., 20.01.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21H 139
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute
Wann:
ab Mi., 09.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 116
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das politische System Israels
Wann:
ab Mi., 23.02.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22F 150
Status:
Kurs abgeschlossen
Die Himmelsscheibe von Nebra - Fürsten, Goldwaffen und Armeen
Wann:
ab Fr., 25.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 118
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus.
Wann:
ab Do., 03.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 119
Status:
Keine Anmeldung möglich
Femizide. Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen
Wann:
ab Mo., 07.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 120
Status:
Keine Anmeldung möglich
Erste Hilfe am Hund - Grundkurs
Wann:
ab Do., 10.03.2022, 18.30 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22F 183
Status:
Kurs abgeschlossen
Verschwörungstheorien – Ursachen und Mechanismen
Wann:
ab Mi., 16.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22F 151
Status:
Keine Anmeldung möglich
40 Jahre unterwegs - Zwischen Nordpol und Antarktis - leider kurzfristige Absage seitens des Referenten!
Wann:
ab Mo., 21.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
22F 101
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: "Der Krieg in der Ukraine und die Rolle Chinas"
Wann:
ab So., 27.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 123A
Status:
Keine Anmeldung möglich
Georgien - Im Zauber des wilden Kaukasus
Wann:
ab Mo., 28.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
22F 103
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.wissen live: "China und die Sowjetunion: Zwischen Freundschaft und Feindschaft"
Wann:
ab Mi., 30.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 123B
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gedanken und Gefühle, die Mächte im Hintergrund
Wann:
ab Do., 31.03.2022, 18.30 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22F 164
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Umweltpolitik: gestern, heute, morgen? - ACHTUNG - Beginn 19.00 Uhr!
Wann:
ab Mo., 04.04.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 123C
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vom Chiemsee zur Ostsee mit dem Fahrrad
Wann:
ab Mo., 04.04.2022, 19.30 Uhr
Wo:
AF 0.06/Veranstaltungssaal
Nr.:
22F 104
Status:
Kurs abgeschlossen
Die „Protokolle der Weisen von Zion“ - Eine Fälschung und ihre Folgen
Wann:
ab Mi., 06.04.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22F 152
Status:
Kurs abgeschlossen
Der Russland-Ukraine-Krieg im historischen Kontext
Wann:
ab Fr., 08.04.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22F 153
Status:
Kurs abgeschlossen
"Willkommen im Anthropozän: Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?"
Wann:
ab Di., 26.04.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 125
Status:
Kurs abgeschlossen
Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Reformen - Probleme
Wann:
ab Do., 05.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 126
Status:
Keine Anmeldung möglich
Besichtigung der Talsperre Kibling, des Restwasserkraftwerkes und des Einlaufbauwerkes
Wann:
ab Di., 10.05.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 195
Status:
Kurs abgeschlossen
Nachhaltig, sicher, genussvoll - was trifft den modernen "Geschmack"?
Wann:
ab Di., 10.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 127
Status:
Keine Anmeldung möglich
Positiv durchs Leben gehen
Wann:
ab Mi., 11.05.2022, 18.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
22F 175
Status:
Kurs abgeschlossen
Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern. Briefwechsel mit Maria Baumann
Wann:
ab Mi., 11.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 128
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können
Wann:
ab Di., 17.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
22F 129
Status:
Keine Anmeldung möglich