Online-Einstufungstests (keine Integrationskurse)
Link zu den kostenlosen Online-Einstufungstests SPRACHEN (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch):
https://www.vhs-reichenhall.de/service/einstufungstests-sprachen
Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
ONLINE-EINSTUFUNGSTESTS (KEINE INTEGRATIONSKURSE) finden Sie unter: SERVICE/EINSTUFUNGSTESTS
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
ONLINE-EINSTUFUNGSTESTS (KEINE INTEGRATIONSKURSE) finden Sie unter: SERVICE/EINSTUFUNGSTESTS
Sprachen
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
ONLINE-EINSTUFUNGSTESTS (KEINE INTEGRATIONSKURSE) finden Sie unter: SERVICE/EINSTUFUNGSTESTS
vhs.online: Chinesisch A1.1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse - per Zoom
Wann:
ab Mi., 12.03.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25F 497
Status:
Keine Anmeldung möglich
Spanisch B1 a partir de la Unidad 12 - ab Lektion 12
Wann:
ab Do., 13.03.2025, 18.30 Uhr
Wo:
AF 2.03
Nr.:
25F 474
Status:
fast ausgebucht
vhs.online: Russisch - Kurs A1/1. Semester in der vhs.cloud - Kurs A
Achtung: neuer Kursbeginn: Sa, 15.03.2025
Wann:
ab Sa., 15.03.2025, 11.30 Uhr
Wo:
Nr.:
25F 495A
Status:
Anmeldung möglich
Englisch A2/1. Semester - Kurs A
Wann:
ab Mo., 17.03.2025, 16.30 Uhr
Wo:
AF 2.03
Nr.:
25F 421A
Status:
fast ausgebucht
Integrationskurs - 6. Modul
Wann:
ab Di., 18.03.2025, 9.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
25F 4047F
Status:
Keine Anmeldung möglich
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Wann:
ab Mo., 24.03.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Mittelschule 101
Nr.:
25F 4041H
Status:
Keine Anmeldung möglich
Integrationskurs - 4. Modul
Wann:
ab Mi., 26.03.2025, 9.00 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 4049D
Status:
Keine Anmeldung möglich
Integrationskurs - 3. Modul
Wann:
ab Do., 27.03.2025, 18.00 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 4050C
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphakurs am Vormittag - 6. Modul
Wann:
ab Mi., 09.04.2025, 8.45 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
25F 4046F
Status:
Keine Anmeldung möglich
Integrationskurs - 6. Modul
Wann:
ab Fr., 11.04.2025, 13.30 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
25F 4048F
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphakurs am Nachmittag - 3. Modul
Wann:
ab Mo., 28.04.2025, 13.30 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 4051C
Status:
Keine Anmeldung möglich
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Wann:
ab Di., 29.04.2025, 9.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
25F 4047H
Status:
Keine Anmeldung möglich
Prüfungsvorbereitung "Zertifikat Deutsch B1"
Wann:
ab Sa., 03.05.2025, 10.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
25F 418
Status:
Plätze frei
Stadtführung Laufen - in italienischer Sprache - mit eigener Anfahrt
Wann:
ab Sa., 03.05.2025, 10.15 Uhr
Wo:
Nr.:
25F 198
Status:
Plätze frei
Einbürgerungstest
Wann:
ab Di., 06.05.2025, 8.00 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 420D
Status:
Keine Anmeldung möglich
Integrationskurs - 5. Modul
Wann:
ab Do., 08.05.2025, 9.00 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 4049E
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Wann:
ab Sa., 10.05.2025, 9.00 Uhr
Wo:
AF 2.03
Nr.:
25F 4047G
Status:
Keine Anmeldung möglich
Orientierungskurstest
Wann:
ab Do., 22.05.2025, 8.00 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 4041I
Status:
Keine Anmeldung möglich
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Wann:
ab Sa., 24.05.2025, 9.00 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
25F 4044G
Status:
Keine Anmeldung möglich
vhs.online: Französisch - Kurs für Wiedereinsteiger "J´ai tout oublié", Ende A1, langsames Tempo.
Wann:
ab Di., 27.05.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
25F 448
Status:
Anmeldung möglich
Integrationskurs - 4. Modul
Wann:
ab Di., 27.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 4050D
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alphakurs am Vormittag - 7. Modul
Wann:
ab Fr., 30.05.2025, 8.45 Uhr
Wo:
AF 2.04
Nr.:
25F 4046G
Status:
Keine Anmeldung möglich
Orientierungskurstest
Wann:
ab Fr., 30.05.2025, 9.00 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 4047I
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einbürgerungstest
Wann:
ab Di., 03.06.2025, 8.00 Uhr
Wo:
AF 0.02/Galerie
Nr.:
25F 420E
Status:
Keine Anmeldung möglich
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Wann:
ab Di., 03.06.2025, 13.30 Uhr
Wo:
AF 2.01
Nr.:
25F 4048H
Status:
Keine Anmeldung möglich