Zum Hauptinhalt springen

Beruf/EDV

44 Kurse

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Be-
wahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unver-
zichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehr-
gängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehr-
gänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zu Optimierung der Managementkompeten-
zen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitäts-
trainings) stärken, runden das Angebot ab.

Kurse nach Themen

Dr. Gabriel Negraschus
Integration / EDV und Medienkompetenz

Loading...
vhs.online: Künstliche Intelligenz im Büromanagement - Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 07.08.2025 13:30

EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an GemeinschaftsangebotenKünstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Inhalte sind: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein. • Stabile Internetverbindung Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail. Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

Kursnummer 25F 575
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: vhs Cuxhaven
vhs.online: Zoom: Professionell präsentieren & begeistern

Einzelveranstaltungen - EinzelveranstaltungenDiese Schulung richtet sich an alle, die sich - ob beruflich oder privat - mit dem Geschäftsbrief nach DIN 5008 in Word vertraut machen und einen Einblick in die Seriendruck-Funktionen erhalten wollen. Die einzelnen Inhalte sind: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) • Stabile Internetverbindung Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Kursnummer 25H 580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Robin Weniger
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg / Seminar
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeSie möchten anderen Ihre Gefühle mitteilen und sagen, was Sie brauchen. Sie möchten andere dabei nicht verletzen und kritisieren; einfühlsam hinhören, was der andere braucht; Konflikte aufarbeiten und lösen; schwierige Gespräche vorbereiten. Gewaltfreie Kommunikation befähigt Sie, Beobachtungen von Bewertungen und Gefühle von Interpretationen zu trennen; Ihr Anliegen klar zu formulieren, auf Einwände konstruktiv zu reagieren, Kooperation und Motivation zu fördern und Beziehungen zu verbessern. Mittagspause 60 Minuten. Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer. Termine: Sa, 25.01. und Sa, 08.02.2025

Kursnummer 26FF268
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Anette Gohlke
vhs.online: Eltern im digitalen Zeitalter

Einzelveranstaltungen - EinzelveranstaltungenDiese Schulung richtet sich an alle, die sich - ob beruflich oder privat - mit dem Geschäftsbrief nach DIN 5008 in Word vertraut machen und einen Einblick in die Seriendruck-Funktionen erhalten wollen. Die einzelnen Inhalte sind: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Voraussetzungen: • Umgang mit Zoom • 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein) • Stabile Internetverbindung Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Kursnummer 25H 581
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Robin Weniger
Loading...
>
01.05.25 21:59:43