Zum Hauptinhalt springen

FAQ

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen zu unserem Kursangebot und unseren Serviceleistungen.

Offene Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

08651/95151-0

Eine Anmeldung ist ab Erscheinen des neuen Programms und, bei freien Plätzen, bis kurz vor Kursbeginn möglich. Durch eine rechtzeitige Anmeldung sichern Sie sich Ihren Platz in Ihrem Wunsch-Kurs und erleichtern uns die Planung, da wir Kurse mit zu geringer Belegung ca. 5 Tage vor Start absagen müssen.

So können Sie sich zu unseren Kursen anmelden:

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Zu Abmeldungen beachten Sie bitte unsere AGBs.

Bei persönlicher Anmeldung können Sie Ihren Kurs in bar oder per EC-Karte bezahlen, bei Anmeldung über die Homepage oder per E-Mail bitten wir Sie um Angabe Ihrer Bankverbindung und Erteilung eines SEPA-Mandats.

Wir nehmen den Datenschutz ernst. Ihre Daten werden von uns ausschließlich und nur im für die Kursdurchführung erforderlichen Rahmen an die Dozenten des jeweiligen Kurses weitergegeben. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.

Im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bieten wir den für die Einbürgerung in Deutschland erforderlichen Einbürgerungstest an. Der Einbürgerungstest findet ausschließlich auf Deutsch statt; die dazu nötigen Kenntnisse entsprechen dem Niveau B1. Die Termine für die nächsten Einbürgerungstests erfahren Sie hier.

Die Anmeldung für den Einbürgerungstest erfolgt ausschließlich persönlich in unserer Geschäftsstelle. Bringen Sie zur Anmeldung Ihren Aufenthaltstitel/Reisepass sowie die Prüfungsgebühr (derzeit 25.- €) in bar oder per EC-Karte mit.

Hier können Sie sich auf die Prüfungsfragen vorbereiten: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html

Das Ergebnis des Tests wird vom BAMF an Ihre Adresse geschickt. Zum Standpunkt der Auswertung können Sie sich hier informieren: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Einbuergerung/einbuergerung-node.html

Gutscheine für Kurse der vhs Bad Reichenhall sind immer ein sinnvolles Geschenk. Sie können Gutscheine für bestimmte Kurse oder über einen bestimmten Betrag erwerben. Wenden Sie sich dazu gern an uns: info@vhs-reichenhall.de oder Tel. 08651/95151-0.

Für Neueinsteiger in unsere Fremdsprachenkurse (Deutsch (nicht Integrationskurse!), Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch) bieten wir auf unserer Homepage einen kostenfreien Einstufungstest zur Selbsteinschätzung an: Link Online-Einstufungstest

Sollten Sie danach noch unsicher sein, welcher Kurs zu Ihnen passt, kontaktieren Sie uns unter Tel. 08651/95151-0.

Die vhs Bad Reichenhall ist telc-Prüfungszentrum. Wir bieten am Ende eines jeden Semesters einen Prüfungstermin für das Zertifikat Deutsch B1 an, das für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung bzw. für die Einbürgerung benötigt wird. In unregelmäßigen Abständen bieten wir auch die Prüfung Deutsch B2 an.

Die jeweiligen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter „Deutsch als Fremdsprache“ sowie im Programmheft. Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt ausschließlich persönlich in unserer Geschäftsstelle. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Aufenthaltstitel/Reisepass und die Prüfungsgebühr in bar oder per EC-Karte mit.

Die Prüfungsniveaus A1, A2 und C1 können wir leider aus Kapazitätsgründen nicht anbieten. Auf der folgenden Seite können Sie die Prüfungstermine anderer Träger einsehen: www.vhs-sprachpruefungen.de.

30.04.25 17:15:32