Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Be-
wahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unver-
zichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehr-
gängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehr-
gänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zu Optimierung der Managementkompeten-
zen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitäts-
trainings) stärken, runden das Angebot ab.
Kurse nach Themen

Arbeitskreise - Arbeitskreise<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">In diesem Kurs geht es um intelligente Endgeräte und Vernetzung, gläserne Verbraucher, Big Data und das Thema Künstliche Intelligenz. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Mit großen Schritten entwickelt sich das Internet. Heute nennt man das Internet Web 3.0. Wie wir damit umgehen und wie wir Künstliche Intelligenz benutzen, lernen Sie in diesem Kurs an vielen interessanten Beispielen wie Chat GPT, dem allseits vernetzten Auto von morgen, oder dem „Ambient Assisted Living“, zu Deutsch: altersgerechte Assistenzsysteme.</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Social Media Marketing ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien. Mit Milliarden aktiver Nutzer weltweit bieten Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok Unternehmen einzigartige Möglichkeiten, ihre Ziel- bzw. Bedarfsgruppen gezielt zu erreichen. Effektive Kampagnen gehen dabei weit über bloße Werbung hinaus. Sie setzen auf Interaktion, Mehrwert und die Schaffung authentischer Erlebnisse, um Marken langfristig zu positionieren. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ein entsprechender Erfolg hängt maßgeblich von einer klar definierten Strategie ab, die relevante Inhalte, kreative Ansätze und datengetriebene Entscheidungen kombiniert. Ob Markenbekanntheit, Kundengewinnung oder Produktverkäufe – Social Media ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Unternehmensziele zu entwickeln.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Strategische Profilgestaltung </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Planung, Steuerung und Kontrolle von Content-Strategien</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Storytelling-Techniken – erfolgreiche Markenbotschaften </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Erfolgsmessung – u. a. mit Instagram Insights</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Aktuelle Trends und Best Practices </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 30. November 2025</span></p>
Arbeitskreise - Arbeitskreise<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Unsere Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital. In diesem Kurs wollen wir Sie durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens begleiten und Ihnen einen Überblick über aktuelle und künftige digitale Anwendungen geben. Wir diskutieren die elektronische Patientenakte (ePA), das E-Rezept und Apps auf Rezept. Viele Menschen nutzen in ihrem Alltag mittlerweile sogenannte Wearables, die Körperfunktionen messen, oder Gesundheits-Apps und Onlinesprechstunden bei Ärzten. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet neue Chancen, stellt aber auch Patienten und die Ärzteschaft vor große Herausforderungen. </span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Mit Adobe InDesign (ID) und Photoshop (PS) lassen sich wirkungsvolle Social-Media-Posts erstellen. Die einschlägigen Plattformen, „im Business“ aktuell besonders Instagram, eröffnen die Möglichkeit, mit auf Ziel- bzw. Bedarfsgruppen zugeschnittenen Inhalten hohe Klickraten zu erzielen bzw. eine soziale Interaktion zu bewirken. Standardisierte Workflows zum Erstellen des visuellen Contents sind die Basis für jedes produktive Arbeiten. Dazu zählen visuelle Klarheit und Markenidentität sowie optische Strukturen bzw. Hierarchien. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Mit PS können zudem nicht nur „stehende“, sondern auch „laufende“ Bilder, etwa Instagram-Reels, kreiert und optimiert werden. Letztere lassen sich über Filmschnittfunktionen sowie auch Optionen zur Gestaltung animierter Grafiken unter Photoshop realisieren.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einzigartigkeit und Kreativität in der Gestaltung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Qualitative Anpassungen und optimale Formate</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Nachhaltiges Branding durch Farbschemen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Kundeninteraktion durch Erlebnisidentität</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Reels sowie animierte Grafiken mit PS</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 5. Dezember 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Entity Relationship Model (ERM) – berücksichtigt werden.</span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind.</span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Graphical User Interface (GUI) und Funktionen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Laden oder Transformieren einzelner Tabellen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Import diverser Datenquellen mit Beziehungen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Praktische Anwendungsfälle (Use Cases)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 7. Dezember 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren (Transparenz).</span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">MS Outlook bietet über diverse Module zahlreiche, sehr mächtige Möglichkeiten zur zielgerichteten Steigerung sowohl der kollaborativen als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu besonders das Feintuning der Outlook-Optionen (Backstage), Automatisierungen sowie das Aufstellen von Regeln. - Highend-Kompaktkurs -</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">„Going Backstage“ – optimale Konfiguration der Outlook-Optionen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail-Postfach und -Korrespondenz – Regeln und QuickSteps </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Szenarien zur Anpassung des Kundenbeziehungsmanagements </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Konsequente Optimierung von Aufgaben- und Zeitmanagement </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">BONUS: Outlook im Umfeld von MS 365 (Produktivitätscloud) </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 8. Dezember 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrunde liegenden Daten nochmals begünstigt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Datenschnitte, Zeitachsen sowie mittlerweile auch zahlreiche KI-Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung von Workflows. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 9. Dezember 2025</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die grundlegende Kenntnisse in Excel erwerben möchten.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Tabellen erstellen und formatieren</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einfache Formeln, Funktion Summe</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Excel auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die vor allen Dingen die Rechenfunktionen in Excel interessieren.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Mit Formeln und der Funktion Summe rechnen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Formeln kopieren</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Listen drucken und speichern</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Excel auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">In diesem Kurs bekommen Sie Tipps und Tricks, einen klimafreundlichen Garten, Vorgarten, Wintergarten, Balkon oder Terrasse anzulegen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dabei geht es sowohl um klimafreundliche Pflanzen, aber auch Informationen darüber, welche Pflanzen eher abträglich sind.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Klimafreundlich heißt eine Vielzahl von Insekten, Bienen, Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlingen, Käfer, und Vögel besuchen Ihre Bepflanzung. Wertvolle heimische Blüh- und Naschpflanzen - auch für den Menschen - wachsen nun in Ihrem Vorgarten, in Ihrem Balkonkasten oder auf Ihrer Terrasse in Kübeln und Beeten. Eine Dekoration aus Steinen, Altholz, Keramik oder Metall runden das Bild harmonisch ab.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die tiefer in die Funktionen von Excel eintauchen möchten.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">SUMME, MAX, MIN, MITTELWERT, ANZAHL</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Kurs beschäftigt sich mit den grundlegenden Funktionen von MS PowerPoint</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Ansichten, Speichern, Drucken</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Folien mit Text und Grafik erstellen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Animation und Folienübergänge</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die sich - ob beruflich oder privat - mit dem Geschäftsbrief nach DIN 5008 in Word vertraut machen und einen Einblick in die Seriendruck-Funktionen erhalten wollen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Geschäftsbrief mit Infoblock</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Basiswissen Seriendruck</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Seriendruckfelder</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Regeln</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die sich für fortgeschrittene Formatierungen in Word interessieren.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Tabellen erstellen und bearbeiten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die Ihre Dokumente in Word mit Grafiken versehen wollen und optisch die Textgestaltung sowie das Gesamt-Layout verbessern möchten.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Zeichen- und Absatzformatierungen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Text in Tabelle umwandeln</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Mit Formen arbeiten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Größe und Position von Grafiken</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Grafiken bearbeiten, zuschneiden</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>