Einzelveranstaltungen - EinzelveranstaltungenVortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Mathias Risse Harvard University – Kennedy School of Government Die Universität Harvard befindet sich inmitten eines Sturms auf die Unabhängigkeit und die Freiheit der Wissenschaften in den Vereinigten Staaten. Der international renommierte Wissenschaftler Professor Mathias Risse, aus Deutschland stammend, lehrt seit den 2000er Jahren in den USA und ist damit ein profunder Kenner der europäischen wie auch US-amerikanischen Gesellschaft. In den vergangenen Jahren veröffentlichte er zusammen mit anderen Wissenschaftlern immer wieder Statements zu aktuellen politischen Fragestellungen. In diesem Vortrag und anschließenden Gespräch wirft er einen analytischen Blick auf die Strategien Trumps und die Folgen für die Demokratie. Mathias Risse ist Berthold Beitz Professor für Menschenrechte, Globale Angelegenheiten und Philosophie und Direktor des Carr-Ryan Center for Human Rights an der Kennedy School of Government der Harvard University. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der politischen Philosophie und der Technikphilosophie. Derzeit arbeitet er an einem Buch über indigene Philosophien. In der politischen Philosophie hat er sich mit Fragen der globalen Gerechtigkeit befasst, die von Menschenrechten, Ungleichheit, Besteuerung, Handel und Einwanderung bis hin zum Klimawandel und den Verpflichtungen gegenüber künftigen Generationen reichen. Im Bereich der Technikphilosophie hat Risse kürzlich eine umfassende Darstellung der politischen Theorie des digitalen Zeitalters vorgelegt. Er ist Autor oder Mitautor von sechs Büchern, darunter „On Global Justice“ (2012) und zuletzt „Political Theory of the Digital Age: Where Artificial Intelligence Might Take Us“ (2023). Er war Gastprofessor an der National University of Singapore, der New York University Abu Dhabi und der Leuphana Universität in Deutschland. Risse wuchs in einem Dorf in Westfalen auf. Er studierte Philosophie und Mathematik in Bielefeld, Pittsburgh und Jerusalem, promovierte 2000 in Princeton und lehrte am Department of Philosophy in Yale, bevor er 2002 nach Harvard kam und dort seit 2018 eine Professur auf Lebenszeit hat. ReichenhallMuseum, Getreidegasse 4, Bad Reichenhall EUR 12,- / unter 18 Jahren Eintritt frei Anmeldung erforderlich: info@vhs-reichenhall.de
1 Kurs
Barbara Inneberger
Fremdsprachen/Politik/Gesellschaft
Loading...
SEITENWECHSEL
★ Lügen und Wahrheit(en) – Die USA unter Präsident Trump ★
Di. 22.07.2025 19:00
Kursnummer 25F-139
Loading...