
Andere Reihenveranstaltg. - Andere Reihenveranstaltg.<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Fällt es dir schwer, bei der großen Informationsflut der heutigen Zeit, wirklich abzuschalten oder spürst du eine innerliche Unruhe? Nutze die dynamische Gehmeditation für dich, um deinen Geist zur Ruhe zu bringen und zu deiner natürlichen Atmung zurückzukehren. In diesem Kurs lernst du, wie du durch achtsames Gehen eine tiefere Verbindung zur Natur und zu dir selbst aufbauen kannst. Der Kurs bietet einen Raum für Entschleunigung, fördert das bewusste Erleben des Augenblicks und hilft, inneren Stress abzubauen. Für alle, die sich nach mehr Ausgeglichenheit und Klarheit sehnen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, alle Altersgruppen sind willkommen. Bitte mitbringen: bequeme (Turn-)Schuhe, wetterfeste Kleidung.</span></p>
Arbeitskreise - Arbeitskreise<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine kleine Reise zu unseren Wildkräutern und essbaren Kräutlein und denen, die unsere Gesundheit unterstützen können. Ebenso wollen liebevolle Geschichten über die Pflanzen erzählt werden. Im Anschluss folgt in der Waldkräuterküche ein kleiner Workshop.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte mitbringen: Korb oder Tasche, Etiketten, Gartenhandschuhe, Rosenschere und eine kleine Gartenschaufel. Bitte wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.</span></p>
Halbtagsveranstaltungen - Halbtagsveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden umliegende Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit danach am Hof Brotzeit zu machen und Kaffee und Kuchen zu genießen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl von max. 8 Teilnehmern. Wir freuen uns auf Sie, jedoch bitte beachten: Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich. Hinweis: die Wanderungen finden bei JEDER WITTERUNG statt, außer bei Unwetterwarunung (Gewitter, Sturm, Hagel). Treffpunkt: Pension Holneich, Holneich 2, 83362 Surberg/ Lauter. Tourenlänge ca. 5 km (ca. 1,5-2 Stunden Gehzeit). Beginn um 10.30 Uhr, Schluss um ca. 13.30 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline">Teilnahmegebühr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Erwachsene 42,- EUR</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kind 12,- EUR</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eltern-Kind-Paar 75,- EUR (2 Eltern + 1 Kind) </span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle, falls Sie Eltern-Kind-Anmeldungen vornehmen möchten!</span></p>
Halbtagsveranstaltungen - Halbtagsveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charakter auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein Wanderung besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Treffpunkt: Pension Holneich, Holneich 2, 83362 Surberg/ Lauter. Hinweis: die Wanderungen finden bei JEDER WITTERUNG statt, außer bei Unwetterwarunung (Gewitter, Sturm, Hagel). Distanz ca. 3 km (Gehzeit ca. 1 Stunde). Beginn: 18.30 Uhr, Dauer bis ca. 20.30 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline">Teilnahmegebühr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Gebühr pro Person 39,- EUR (Erwachsener)</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei gewünschter Buchung als Eltern – Kind – Paar: 69,- EUR (2 Eltern – 1 Kind) kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.</span></li> </ul>
Halbtagsveranstaltungen - Halbtagsveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden umliegende Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit danach am Hof Brotzeit zu machen und Kaffee und Kuchen zu genießen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl von max. 8 Teilnehmern. Wir freuen uns auf Sie, jedoch bitte beachten: Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich. Hinweis: die Wanderungen finden bei JEDER WITTERUNG statt, außer bei Unwetterwarunung (Gewitter, Sturm, Hagel). Treffpunkt: Pension Holneich, Holneich 2, 83362 Surberg/ Lauter. Tourenlänge ca. 5 km (ca. 1,5-2 Stunden Gehzeit). Beginn um 10.30 Uhr, Schluss um ca. 13.30 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline">Teilnahmegebühr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Erwachsene 42,- EUR</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kind 12,- EUR</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eltern-Kind-Paar 75,- EUR (2 Eltern + 1 Kind) </span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle, falls Sie Eltern-Kind-Anmeldungen vornehmen möchten!</span></p>
Arbeitskreise - Arbeitskreise<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wir tauchen ein in das spannende Reich der Fadenwesen, die weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren zählen. Geschätzt gibt es bei uns in Deutschland (mind.) sechsmal mehr Pilzarten als das große Reich der Pflanzen umfasst. Auch das größte Lebewesen der Welt ist ein Pilz, welcher größer als 1200 Fußballfelder ist. Zudem gibt es Pilze, die Plastik zersetzen, gesundheitsfördernd wirken oder Radioaktivität abbauen können. Bereits der Ötzi trug verschiedene Pilze bei sich, um Glut zu transportieren oder ein Breitband-Antibiotikum für seine Gesundheit parat zu haben. Und das ist erst ein kleiner Einblick in das faszinierende Reich der Pilze! Gemeinsam begeben wir uns in den Wald, um die Welt der Pilze kennen zu lernen. Was meist als „Pilz“ bezeichnet wird, ist nur ein kleiner Teil dieses Organismus – der Fruchtkörper. Der Großteil bleibt unsichtbar unter der Erde verborgen. Wir schauen uns an, wie unterschiedlich Pilze aussehen können, wie sie sich ernähren und welche Rolle sie im Ökosystem spielen. Zudem wird erklärt, worauf beim sicheren Unterscheiden von Gift- und Speisepilzen geachtet werden muss. </span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Treffpunkt: </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Feuerwehr Marzoll. Romerstr. 21, Bad Reichenhall | Die Veranstaltung findet komplett draußen statt. </span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Themen:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Grundwissen über Pilze </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Pilze im Ökosystem Wald </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Giftpilz versus Speisepilz</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Pilze anhand makroskopischer Merkmale unterscheiden</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Einblick in die Bestimmung von Pilzarten (je nach Funden)</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kreativteil: Gestaltung einer Postkarte mit Pilzfarbe & Feuermachen mit Zunderschwamm</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Ablauf der Veranstaltung:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Pilzexkursion: ca. 2 Stunden</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kreativteil: ca. 1 Stunde</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmerkung: </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Exkursion ist eine biologisch-ökologische Lehrveranstaltung. Es werden auf dieser Führung keine Speisepilze gesammelt oder verzehrt. </span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Was ist mitzubringen?</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wettergerechte Kleidung, Taschenmesser, Zettel und Stift für Notizen, Getränk und Brotzeit, Sitzunterlage </span></li> </ul>
Halbtagsveranstaltungen - Halbtagsveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden umliegende Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit danach am Hof Brotzeit zu machen und Kaffee und Kuchen zu genießen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl von max. 8 Teilnehmern. Wir freuen uns auf Sie, jedoch bitte beachten: Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich. Hinweis: die Wanderungen finden bei JEDER WITTERUNG statt, außer bei Unwetterwarunung (Gewitter, Sturm, Hagel). Treffpunkt: Pension Holneich, Holneich 2, 83362 Surberg/ Lauter. Tourenlänge ca. 5 km (ca. 1,5-2 Stunden Gehzeit). Beginn um 10.30 Uhr, Schluss um ca. 13.30 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline">Teilnahmegebühr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Erwachsene 42,- EUR</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kind 12,- EUR</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eltern-Kind-Paar 75,- EUR (2 Eltern + 1 Kind) </span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle, falls Sie Eltern-Kind-Anmeldungen vornehmen möchten!</span></p>
Arbeitskreise - Arbeitskreise<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die glauben, einen schlechten Orientierungssinn zu haben und sich immer mal wieder verlaufen. Wir nähern uns diesem Thema spielerisch und Schritt für Schritt, um verschiedene Techniken für eine verbesserte Orientierung kennenzulernen. Dazu nutzen wir sowohl analoge als auch digitale Methoden, die uns helfen, uns sicher in der Natur oder im urbanen Raum zurechtzufinden. Natürlich machen wir das nicht theoretisch, sondern üben das direkt praxisnah. Mit den neuen Strategien fällt es uns leicht, nicht mehr so schnell den Überblick zu verlieren – unabhängig von der Umgebung. Ganz gleich, ob Wanderer, Stadtentdecker oder einfach neugierig – jeder ist herzlich willkommen!</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Was ist mitzubringen?</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, Getränk und Brotzeit, falls vorhanden: Armbanduhr mit Zeigern, Kompass (bitte nicht extra kaufen! Leihexemplare vorhanden). </span></li> </ul>
Halbtagsveranstaltungen - Halbtagsveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Esel sind tolle Wegbegleiter zum Wandern. Nach einer Unterweisung in das Eselwesen und die Aufteilung der Tiere starten wir unsere Tour. Wir erkunden umliegende Wälder, Moore, Wiesen und genießen im Hintergrund das Panorama der Berchtesgadener Bergwelt. Es besteht die Möglichkeit danach am Hof Brotzeit zu machen und Kaffee und Kuchen zu genießen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl von max. 8 Teilnehmern. Wir freuen uns auf Sie, jedoch bitte beachten: Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich. Hinweis: die Wanderungen finden bei JEDER WITTERUNG statt, außer bei Unwetterwarunung (Gewitter, Sturm, Hagel). Treffpunkt: Pension Holneich, Holneich 2, 83362 Surberg/ Lauter. Tourenlänge ca. 5 km (ca. 1,5-2 Stunden Gehzeit). Beginn um 10.30 Uhr, Schluss um ca. 13.30 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline">Teilnahmegebühr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Erwachsene 42,- EUR</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kind 12,- EUR</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eltern-Kind-Paar 75,- EUR (2 Eltern + 1 Kind) </span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle, falls Sie Eltern-Kind-Anmeldungen vornehmen möchten!</span></p>
Arbeitskreise - Arbeitskreise<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Von unseren heutigen Zivilisationskrankheiten sind viele Menschen in irgendeiner Form betroffen: Gefäßkrankheiten, Stoffwechselkrankheiten, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Allergien und viele mehr. Auch Kinder und Jugendliche trifft es schon häufig. Es stellt sich die Frage: „Woran liegt das, obwohl unsere moderne Medizin immer besser wird?“</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Erfahren Sie in diesem Vortrag, was die wahren Ursachen dieser Krankheiten sind und wie jeder persönlich mit einfachen Mitteln dazu beitragen kann, gesund und fit ein hohes Alter zu erreichen.</span></p>
Eintagsveranstaltungen - Eintagsveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Schneeschuhwandern - Einsteigertour - Kurs A</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Abseits der Pisten gehen wir mit unseren Schneeschuhen durch die verzauberte Winterlandschaft. Wir genießen die stillen Momente, wenn der Schnee beim langsamen Gehen knirscht. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in einer bewirtschafteten Hütte vorgesehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kondition für ca. 300 hm und einer Gehzeit von ca. 1,5 – 2,0 Std. einfach erforderlich.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Mitzubringen: festes Schuhwerk (Bergschuhe/Trekkingschuhe), evtl. Wechselwäsche, Getränk.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wandergebiet Bad Reichenhall | Treffpunkt und Tour wird je nach Schneelage kurzfristig bekannt gegeben. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Beginn um 9.30 Uhr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Schluss um ca. 16.00 Uhr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Gehzeit von ca. 1,5 – 2,0 Std. (300hm)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline">Teilnahmegebühr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">inkl. Ausrüstung: 45,- EUR pro Person (Schneeschuhe, Stöcke)</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">(falls die Ausrüstung vorhanden ist, kontaktieren Sie bitte bei Anmeldung die Geschäftsstelle der vhs: exkl. Ausrüstung: 40,-EUR pro Person).</span></li> </ul>
Halbtagsveranstaltungen - Halbtagsveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charakter auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein Wanderung besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Treffpunkt: Pension Holneich, Holneich 2, 83362 Surberg/ Lauter. Hinweis: die Wanderungen finden bei JEDER WITTERUNG statt, außer bei Unwetterwarunung (Gewitter, Sturm, Hagel). Distanz ca. 3 km (Gehzeit ca. 1 Stunde). Beginn: 18.30 Uhr, Dauer bis ca. 20.30 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline">Teilnahmegebühr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Gebühr pro Person 39,- EUR (Erwachsener)</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei gewünschter Buchung als Eltern – Kind – Paar: 69,- EUR (2 Eltern – 1 Kind) kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.</span></li> </ul>
Halbtagsveranstaltungen - Halbtagsveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Sonnenuntergang lernen wir die Esel kennen. Wenn sich der Mond am nächtlichen Himmel zeigt, beginnen wir mit unserer Wanderung in die Natur. Wir erfahren Wissenswertes über das Eselwesen und erleben die unterschiedlichen Esel-Charakter auf der gemeinsamen Reise im Mondschein. Nach unserer Mondschein Wanderung besteht die Möglichkeit in einem typisch bayerischen Wirtshaus einzukehren. Treffpunkt: Pension Holneich, Holneich 2, 83362 Surberg/ Lauter. Hinweis: die Wanderungen finden bei JEDER WITTERUNG statt, außer bei Unwetterwarunung (Gewitter, Sturm, Hagel). Distanz ca. 3 km (Gehzeit ca. 1 Stunde). Beginn: 18.30 Uhr, Dauer bis ca. 20.30 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: underline">Teilnahmegebühr</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Gebühr pro Person 39,- EUR (Erwachsener)</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei gewünschter Buchung als Eltern – Kind – Paar: 69,- EUR (2 Eltern – 1 Kind) kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle.</span></li> </ul>