Zum Hauptinhalt springen

Integration

43 Kurse
Barbara Inneberger
Fremdsprachen/Politik/Gesellschaft
Dr. Gabriel Negraschus
Integration / EDV und Medienkompetenz

Loading...
"Zertifikat Deutsch" B1 (TELC)
Sa. 01.02.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Das "Zertifikat Deutsch" B1 hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von privaten und öffentlichen Arbeitgebern als Nachweis von soliden Grundkenntnissen in der deutschen Sprache geschätzt. Einbürgerungsbewerber weisen mit der bestandenen Prüfung die notwendigen Deutsch-Sprachkenntnisse für die Einbürgerung nach. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen an der vhs Bad Reichenhall ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 145.-. WICHTIGE HINWEISE: Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich. Anmeldung: Persönlich bis zum 07.01.2025 in der vhs-Geschäftsstelle. Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel, Prüfungsgebühr in bar oder per EC-Karte. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Wir empfehlen die Prüfungsvorbereitung für das "Zertifikat Deutsch B1" (Kursnr. 418) zu absolvieren!

Kursnummer 24H 419
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Stefanie von Rennenkampff
Einbürgerungstest
Di. 18.02.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Anmeldung: Persönlich bis zum 23. Januar 2025 in der vhs-Geschäftsstelle Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 25F 420A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Prüfung Deutsch B2 (TELC)
Sa. 22.02.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Die B2-Prüfung setzt ein fortgeschrittenes Sprachniveau voraus. Die Prüfung entspricht der vierten Stufe (B2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Eine persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle der vhs ist bis spätestens 22.01.2025 unbedingt erforderlich. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen an der vhs Bad Reichenhall ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 165.-. Anmeldung: Persönlich bis zum 22.01.2025 in der vhs-Geschäftsstelle. Bitte mitbringen: Ausweis, Prüfungsgebühr in bar oder per EC-Karte. WICHTIGER HINWEIS: Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 24H 419B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Alphakurs am Nachmittag - 2. Modul
Mo. 10.03.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4051B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Noch 2 Plätze frei.
Einbürgerungstest
Di. 11.03.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Anmeldung: Persönlich bis zum 13. Februar 2025 in der vhs-Geschäftsstelle Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 25F 420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Noch 1 Plätze frei.
Integrationskurs - 6. Modul
Mo. 17.03.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4044F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Marta Krain
Noch 1 Plätze frei.
Integrationskurs - 6. Modul
Di. 18.03.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4047F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Mo. 24.03.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4041H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Integrationskurs - 4. Modul
Mi. 26.03.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4049D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Integrationskurs - 3. Modul
Do. 27.03.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4050C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Azra Kavazbasic
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Sa. 29.03.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 145.-. Anmeldung: Persönlich bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 25F 4041G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Johanna Kolf
Noch 2 Plätze frei.
Einbürgerungstest
Di. 08.04.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Anmeldung: Persönlich bis zum 13. März 2025 in der vhs-Geschäftsstelle Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 25F 420C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Alphakurs am Vormittag - 6. Modul
Mi. 09.04.2025 08:45
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4046F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Hans-Walter Partsch
Integrationskurs - 6. Modul
Fr. 11.04.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4048F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gudrun Bock
Alphakurs am Nachmittag - 3. Modul
Mo. 28.04.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4051C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Di. 29.04.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4047H
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johanna Kolf
Einbürgerungstest
Di. 06.05.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Anmeldung: Persönlich bis zum 10. April 2025 in der vhs-Geschäftsstelle Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 25F 420D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Noch 2 Plätze frei.
Integrationskurs - 5. Modul
Do. 08.05.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4049E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Sa. 10.05.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 110.-. Anmeldung: Persönlich bis zum 25. Oktober 2021 in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines VHS-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 25F 4047G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Stefanie von Rennenkampff
Noch 1 Plätze frei.
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Do. 15.05.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4044H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Marta Krain
Noch 3 Plätze frei.
Orientierungskurstest
Do. 22.05.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4041I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Ellen von Rennenkampff
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Sa. 24.05.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4044G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Stefanie von Rennenkampff
Noch 1 Plätze frei.
Integrationskurs - 4. Modul
Di. 27.05.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4050D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Azra Kavazbasic
Noch 2 Plätze frei.
Alphakurs am Vormittag - 7. Modul
Fr. 30.05.2025 08:45
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4046G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Hans-Walter Partsch
Noch 2 Plätze frei.
Orientierungskurstest
Fr. 30.05.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4047I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Ellen von Rennenkampff
Einbürgerungstest
Di. 03.06.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Anmeldung: Persönlich bis zum 08. Mai 2025 in der vhs-Geschäftsstelle Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 25F 420E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Di. 03.06.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4048H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gudrun Bock
Alphakurs am Nachmittag - 4. Modul
Mi. 04.06.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4051D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Integrationskurs - 6. Modul
Fr. 06.06.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4049F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Fr. 06.06.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 110.-. Anmeldung: Persönlich bis zum 25. Oktober 2021 in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines VHS-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 25F 4048G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Martina Hopf
Integrationskurs - 1. Modul
Mo. 23.06.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4052A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Noch 3 Plätze frei.
Orientierungskurstest
Mo. 30.06.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4044I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Maria Schieder
Einbürgerungstest
Di. 08.07.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Anmeldung: Persönlich bis zum 05. Juni 2025 in der vhs-Geschäftsstelle Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 25F 420F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
"Zertifikat Deutsch" B1 (TELC)
Sa. 12.07.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Das "Zertifikat Deutsch" B1 hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von privaten und öffentlichen Arbeitgebern als Nachweis von soliden Grundkenntnissen in der deutschen Sprache geschätzt. Einbürgerungsbewerber weisen mit der bestandenen Prüfung die notwendigen Deutsch-Sprachkenntnisse für die Einbürgerung nach. WICHTIGE HINWEISE: Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich. Anmeldung: Persönlich bis zum 04.06.2025 in der vhs-Geschäftsstelle. Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Wir empfehlen die Prüfungsvorbereitung für das "Zertifikat Deutsch B1" (Kursnr. 418) zu absolvieren!

Kursnummer 25F 419
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Integrationskurs - Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Fr. 18.07.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4049H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Sa. 19.07.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 145.-. Anmeldung: Persönlich bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 25F 4049G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Johanna Kolf
Alphakurs am Vormittag - 8. Modul
Mo. 21.07.2025 08:45
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4046H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Hans-Walter Partsch
Noch 3 Plätze frei.
Orientierungskurstest
Di. 22.07.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4048I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Alphakurs am Nachmittag - 5. Modul
Mi. 23.07.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4051E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 145.-. Anmeldung: Persönlich bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 26F 4055G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Noch 1 Plätze frei.
Loading...
>
01.05.25 01:08:29