Zum Hauptinhalt springen

NOTFALLVORSORGE - sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen

NOTFALLVORSORGE - sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen
Der Vortrag dient der Information und ist ausgerichtet nach den Leitlinien des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK.
Vorausschauendes, ruhiges und überlegtes Handeln in Notfällen, wie kann ich mich entsprechend vorbereiten:

- Was empfiehlt das BBK?
- Wie wahrscheinlich sind bestimmte Ereignisse für mich persönlich (z.B. Brand, Flutkatastrophe, Pandemie, Black/Brownout, Erdrutsch, Schneechaos…)?
- Was sollte in jedem Haushalt vorrätig sein, um spontane Hamsterkäufe zu vermeiden?
- Was sollte vorbereitet sein, wenn ich mein Zuhause verlassen muss?
- Welche Anforderungen gelten für mich persönlich?
- Wie kann ich Panik vermeiden?
- Wer hilft/unterstützt mich im Notfall?
- Wie unabhängig bin ich?

Der Workshop geht auf die vielen Details dieser Thematik ein, um eine sinnvolle, individuell angepasste Planung für jeden Einzelnen zu gewährleisten.

Kursdauer: 19.00 bis 21.30 (2,5 Stunden)
Gebühr inkl. der Broschüre des BBK

NOTFALLVORSORGE - sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen

NOTFALLVORSORGE - sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen
Der Vortrag dient der Information und ist ausgerichtet nach den Leitlinien des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK.
Vorausschauendes, ruhiges und überlegtes Handeln in Notfällen, wie kann ich mich entsprechend vorbereiten:

- Was empfiehlt das BBK?
- Wie wahrscheinlich sind bestimmte Ereignisse für mich persönlich (z.B. Brand, Flutkatastrophe, Pandemie, Black/Brownout, Erdrutsch, Schneechaos…)?
- Was sollte in jedem Haushalt vorrätig sein, um spontane Hamsterkäufe zu vermeiden?
- Was sollte vorbereitet sein, wenn ich mein Zuhause verlassen muss?
- Welche Anforderungen gelten für mich persönlich?
- Wie kann ich Panik vermeiden?
- Wer hilft/unterstützt mich im Notfall?
- Wie unabhängig bin ich?

Der Workshop geht auf die vielen Details dieser Thematik ein, um eine sinnvolle, individuell angepasste Planung für jeden Einzelnen zu gewährleisten.

Kursdauer: 19.00 bis 21.30 (2,5 Stunden)
Gebühr inkl. der Broschüre des BBK
01.05.25 11:42:19