Zum Hauptinhalt springen

vhs.online: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

Online-Vortrag am 22. Januar 2026 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen

Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen sowie interessierte Verbraucher:innen

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Anmeldelink:

join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielenmoglichkeiten/1789722


Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.


Der Link zum Vortrag wird nach der Anmeldung zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung erst möglich ist, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular der Verbraucherzentrale in Edudip erfolgt ist.

vhs.online: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten

Online-Vortrag am 22. Januar 2026 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen

Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen sowie interessierte Verbraucher:innen

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Anmeldelink:

join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielenmoglichkeiten/1789722


Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.


Der Link zum Vortrag wird nach der Anmeldung zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum virtuellen Raum der Veranstaltung erst möglich ist, nachdem die Anmeldung über das Anmeldeformular der Verbraucherzentrale in Edudip erfolgt ist.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 25H-164
  • Start
    Do. 22.01.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Do. 22.01.2026
    20:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    Dozenten Verbraucherbildung
  • vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen
01.08.25 10:36:08