Zum Hauptinhalt springen

vhs.online: Krisen, Kriege, Katastrophen – Auswirkungen auf die Gesellschaft / Vortrag in der vhs.cloud
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherbildung

Krisen, Kriege, Katastrophen – Auswirkungen auf die Gesellschaft

Täglich werden wir in den Medien mit neuen Katastrophenmeldungen konfrontiert. Wirtschafts- und Schuldenkrisen, ein immer löchriger werdendes soziales Netz, die Demokratie scheint ins Wanken zu geraten, Klimakatastrophen, militärisches Säbelrasseln und Kriege … Ob Flutkatastrophen oder Krieg – sie können minütlich im Liveticker mitverfolgt werden. Ja, all diese schrecklichen Ereignisse geschehen. Sie fordern und überfordern uns täglich. Wie gehen wir mit dieser Informationsflut negativer Berichte um? Was macht das eigentlich mit uns? Die Veranstaltung betrachtet die psychologischen und soziologischen Folgen dieser Entwicklungen. Welche Auswirkungen lassen sich auf die Funktion und den Zusammenhalt der Gesellschaft feststellen?


Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.


HINWEIS: Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.


Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherbildung für Bildungsmaßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung.

vhs.online: Krisen, Kriege, Katastrophen – Auswirkungen auf die Gesellschaft / Vortrag in der vhs.cloud
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherbildung

Krisen, Kriege, Katastrophen – Auswirkungen auf die Gesellschaft

Täglich werden wir in den Medien mit neuen Katastrophenmeldungen konfrontiert. Wirtschafts- und Schuldenkrisen, ein immer löchriger werdendes soziales Netz, die Demokratie scheint ins Wanken zu geraten, Klimakatastrophen, militärisches Säbelrasseln und Kriege … Ob Flutkatastrophen oder Krieg – sie können minütlich im Liveticker mitverfolgt werden. Ja, all diese schrecklichen Ereignisse geschehen. Sie fordern und überfordern uns täglich. Wie gehen wir mit dieser Informationsflut negativer Berichte um? Was macht das eigentlich mit uns? Die Veranstaltung betrachtet die psychologischen und soziologischen Folgen dieser Entwicklungen. Welche Auswirkungen lassen sich auf die Funktion und den Zusammenhalt der Gesellschaft feststellen?


Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.


HINWEIS: Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.


Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bayer. Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherbildung für Bildungsmaßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 25H-136
  • Start
    Mi. 12.11.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 12.11.2025
    19:30 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    Martin Schneider
  • vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen
01.08.25 10:40:24