Z-Aquatraining ™, Kurs A
Wassergymnastik zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination. Nutzen Sie die Auftriebskraft und den Widerstand des Wassers. Sie werden viel Spaß und Freude am Medium Wasser entdecken. Bitte mitbringen: Badebekleidung. Kursort: Klinik Bad Reichenhall, Salzburger Str. 8 - 11, 83435 Bad Reichenhall
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 28. Januar 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
1 Dienstag 28. Januar 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
2 Dienstag 04. Februar 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
3 Dienstag 11. Februar 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 4
- Dienstag, 18. Februar 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
4 Dienstag 18. Februar 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 5
- Dienstag, 25. Februar 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
5 Dienstag 25. Februar 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 6
- Dienstag, 11. März 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
6 Dienstag 11. März 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 7
- Dienstag, 18. März 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
7 Dienstag 18. März 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 8
- Dienstag, 25. März 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
8 Dienstag 25. März 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 9
- Dienstag, 01. April 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
9 Dienstag 01. April 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 10
- Dienstag, 08. April 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
10 Dienstag 08. April 2025 17:15 – 18:00 Uhr -
- 11
- Dienstag, 29. April 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
11 Dienstag 29. April 2025 17:15 – 18:00 Uhr - 11 vergangene Termine
-
- 12
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 17:15 – 18:00 Uhr
12 Dienstag 06. Mai 2025 17:15 – 18:00 Uhr
Z-Aquatraining ™, Kurs A
Wassergymnastik zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination. Nutzen Sie die Auftriebskraft und den Widerstand des Wassers. Sie werden viel Spaß und Freude am Medium Wasser entdecken. Bitte mitbringen: Badebekleidung. Kursort: Klinik Bad Reichenhall, Salzburger Str. 8 - 11, 83435 Bad Reichenhall
-
Gebühr139,00 €
- Kursnummer: 25F 385A
-
StartDi. 28.01.2025
17:15 UhrEndeDi. 06.05.2025
18:00 Uhr
Dozent*in:
Hannelore Pemler