Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeSie möchten anderen Ihre Gefühle mitteilen und sagen, was Sie brauchen. Sie möchten andere dabei nicht verletzen und kritisieren; einfühlsam hinhören, was der andere braucht; Konflikte aufarbeiten und lösen; schwierige Gespräche vorbereiten. Gewaltfreie Kommunikation befähigt Sie, Beobachtungen von Bewertungen und Gefühle von Interpretationen zu trennen; Ihr Anliegen klar zu formulieren, auf Einwände konstruktiv zu reagieren, Kooperation und Motivation zu fördern und Beziehungen zu verbessern. Mittagspause 60 Minuten. Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer. Termine: Sa, 25.01. und Sa, 08.02.2025
Eintagsveranstaltungen - Eintagsveranstaltungen„Man darf nicht alles (Negative) glauben, was man denkt“, mit diesem Zitat von Heinz Erhardt lade ich Sie ein zu einem erfrischenden Impulstag auf der Fraueninsel. Optimistisch denken hält jung, lässt uns die schönen Seiten des Lebens sehen und wirkt wie eine Vitaminkur, die eine Aufwärtsspirale in Gang setzt. Wir werden attraktiver und strahlender. Im inspirierenden Ambiente der Abtei wollen wir Schätze sammeln und Stärken aufbauen wie Humor oder Neugier. Auch ein Dankbarkeitstagebuch verschiebt die Perspektive. Und damit nicht alles nur bei schönen Worten bleibt, schreiben wir auf, welche Quellen uns stärken und motivieren, das Leben immer mehr so zu gestalten, wie es uns im Inneren entspricht. Freuen Sie sich auf neue Gedanken und gute Gefühle, die Sie über den Tag hinaus begleiten. Rauminfo an der Klosterpforte. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Kursinhalte: • aus dem Gedankenkarussell aussteigen • was mache ich heute nicht mehr, was früher Spaß gemacht hat? • positive Psychologie • kreatives Schreiben • Visualisierung, Fantasiereise • tägliche Gedankenhygiene • Veränderung als Chance • ein kleines Rollenspiel Treffpunkt 09.30 Uhr an der Klosterpforte. HINWEIS: Die Kosten der Überfahrt sind nicht in den Kursgebühren enthalten! Schiff 09.00 Uhr ab Prien-Stock (ohne Gewähr). Kursort: Abtei der Benediktinerinnen Frauenwörth im Chiemsee, Frauenchiemsee 50, 83256 Frauenchiemsee.
Einzelveranstaltungen - EinzelveranstaltungenMein Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben in Würde Aktuelle Informationen zur "erlaubten Sterbehilfe". Ist meine Patientenverfügung der Garant, dass mein Wille am Lebensende wirklich beachtet wird? Frau Dr. Birgit Krause-Michel, Ärztin für Palliativmedizin, Psychotherapie und Trauerbegleiterin, aber auch Vorsitzende der außerklinischen Ethikberatung, versucht Ihre Ängste zu verstehen und zu entkräften. Trauen Sie sich zu fragen!
Halbtagsveranstaltungen - HalbtagsveranstaltungenIn diesem Kurs lernen Sie Techniken zur Ideenfindung - ob beruflich oder privat. Sie lernen, mal ganz anders an eine Sache oder an eine Idee heranzugehen. Das Ziel des Seminars ist es, eine Verbindung zwischen vorhandenem Wissen und neuen Ideen zu schaffen und mit Hilfe von Kreativität-Techniken ein stetig wachsendes Ideen-Netz zu knüpfen. Ebenso fördert das Seminar gehirn-gerechtes 'out-of-the-box' Denken. Bitte bringen Sie etwas zu schreiben mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eintagsveranstaltungen - EintagsveranstaltungenIch sage Ja und meine Nein - Selbstbewusst Grenzen setzen Oft sagen wir Ja und meinen das Gegenteil, dabei hilft ein freundliches entschiedenes „Nein“ zur rechten Zeit, natürliche Grenzen zu setzen. Und das ist nicht immer gemütlich! Gleichwohl stellt es eine wichtige Kompetenz dar, um eigene Energien zu bündeln und Bedürfnisse zu erfüllen. Wir trainieren Möglichkeiten des annehmbaren Nein-Sagens und charmanten „sich abgrenzens“. Wir stärken uns mit klugen Impulsen, humorvollen Erkenntnissen und Rollenspiel. Wir erleben, dass ein NEIN zum Anderen ein JA zu uns selbst ist. Vor den Konsequenzen scheuen wir uns - doch wer sich klar ausdrückt, wird sich selber treu, erntet Anerkennung und Respekt. Rauminfo an der Klosterpforte. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Treffpunkt 09.30 Uhr an der Klosterpforte. HINWEIS: Die Kosten der Überfahrt sind nicht in den Kursgebühren enthalten! Schiff 09.00 Uhr ab Prien-Stock (ohne Gewähr). Kursort: Abtei der Benediktinerinnen Frauenwörth im Chiemsee, Frauenchiemsee 50, 83256 Frauenchiemsee.
Eintagsveranstaltungen - EintagsveranstaltungenEin kreativer Sommertag auf der Fraueninsel - Schreiben, malen, fotografieren - Du bist einzig-artig! „Sei frech und wild und wunderbar“: Frei nach Pippi Langstrumpf wollen wir uns heute selbst überraschen und schreiben, malen, glücklich sein. Im kreativen Tun stärken wir unser Selbstvertrauen und lösen uns von der Anerkennung Anderer. Womit fühlen wir uns wohl, was ist für uns richtig? Was zieht uns magisch an? Was wünscht sich unser Herz? Was hält uns zurück? Lassen wir beherzt die Meinungen und Wünsche unserer lieben Mitmenschen einmal beiseite, kommen wir auf frische Ideen. In gelöster Atmosphäre genießen wir außergewöhnliche Stunden auf Frauenwörth. Am Ende des Tages haben wir die Insel in uns selbst entdeckt und kehren beflügelt ans Ufer zurück. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Malsachen. Rauminfo an der Klosterpforte. Auf Wunsch gemeinsames Mittagessen im Klosterwirt. Kursinhalte: • intuitiv schreiben, • meditativ malen, • kreativ fotografieren, • die Poesie der kühnen Worte, • journalistische Impulse. Treffpunkt 09.30 Uhr an der Klosterpforte. HINWEIS: Die Kosten der Überfahrt sind nicht in den Kursgebühren enthalten! Schiff 09.00 Uhr ab Prien-Stock (ohne Gewähr). Kursort: Abtei der Benediktinerinnen Frauenwörth im Chiemsee, Frauenchiemsee 50, 83256 Frauenchiemsee.
Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeSie möchten anderen Ihre Gefühle mitteilen und sagen, was Sie brauchen. Sie möchten andere dabei nicht verletzen und kritisieren; einfühlsam hinhören, was der andere braucht; Konflikte aufarbeiten und lösen; schwierige Gespräche vorbereiten. Gewaltfreie Kommunikation befähigt Sie, Beobachtungen von Bewertungen und Gefühle von Interpretationen zu trennen; Ihr Anliegen klar zu formulieren, auf Einwände konstruktiv zu reagieren, Kooperation und Motivation zu fördern und Beziehungen zu verbessern. Mittagspause 60 Minuten. Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer. Termine: Sa, 25.01. und Sa, 08.02.2025