
Halbtagsveranstaltungen - HalbtagsveranstaltungenVegetarische / vegane Ernährung schützt unser Klima und fördert unsere Gesundheit. Dieser Kochkurs bietet Informationen und gibt Tipps rund um die fleischlose Küche. Es werden zahlreiche Ideen für schnelle und gesunde Gerichte vorgestellt. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Wir bereiten ein veganes Gericht zu und essen es gemeinsam. Bitte mitbringen: Schürze und Schreibzeug. Materialkosten in Höhe von EUR 10,00 sind direkt bei der Kursleiterin abzurechnen Anmeldeschluss: 07.03.2025
Halbtagsveranstaltungen - HalbtagsveranstaltungenDu möchtest gute Möglichkeiten, um deiner Ernährung einen Schwung an Leichtigkeit zu verpassen. Mit hochwertigen Proteinen, guten Fetten und gesunden Kohlenhydraten schaffst du im Frühling vielleicht noch ein paar Pfunde bis zum Sommer zu verlieren. Bitte mitbringen: Schürze und Schreibzeug. Materialkosten in Höhe von EUR 10,00 sind direkt bei der Kursleiterin abzurechnen Anmeldeschluss: 10. März 2025
Arbeitskreise - ArbeitskreiseVollwertige Pasta-Gerichte selber machen für Jedermann mit und ohne Küchenmaschine. Pasta kann gesund sein und trotzdem schmecken. Eine gute Pasta braucht auch eine gute Sauce, deshalb werden wir neben einigen Pasta-Sorten auch leckere Saucen zubereiten, die ruck-zuck fertig und trotzdem vollwertig sind. Wie einfach das geht und warum vollwertige Pasta gesund ist, erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie folgendes mit: Schürze, Haargummi für langes Haar, Behälter für Pasta und Sauce zum Mitnehmen sowie eine Portion Spaß und Hunger.
Halbtagsveranstaltungen - HalbtagsveranstaltungenVegetarisch / Vegan Die ayurvedische Kochkunst ist Leidenschaft, Liebe & Balsam für die Seele. Tauchen Sie in die farbenfrohe Welt der ayurvedischen Küche ein und entdecken Sie die harmonisierende und wohltuende Wirkung auf den Körper. Gemeinsam zaubern wir ein 3-Gänge-Menü inklusive ayurvedischem Getränk, mit regionalem & saisonalem Obst & Gemüse. In jedem Koch-Workshop gibt es ein spezielles Thema „Peace-, Detox-, Powerfood“ auf welches wir den Fokus unseres Menüs richten. Erfahren Sie in einem kleinen Workshop die Geheimnisse der ayurvedischen Zubereitungsart und wie wir durch spezielle Kräuter & Gewürze ganz besonders harmonisch auf Körper & Geist einwirken können. Bitte Schürze, Geschirrtuch, Schreibzeug, Behälter mitbringen
Arbeitskreise - ArbeitskreiseErleben Sie die bunte und aromatische Welt der Küche aus Indien und Pakistan! Die vegetarische Küche Indiens und Pakistans ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und den kreativen Einsatz von Gewürzen und frischen Zutaten. Beide Länder haben eine lange Tradition der vegetarischen Ernährung, die tief in der Kultur und Religion verwurzelt ist. In diesem Kurs lernen Sie, ein traditionelles vegetarisches und ein fleischhaltiges Menü zuzubereiten, das typische Elemente beider Küchen vereint: Aloo Gobi ist ein beliebtes nordindisches Gericht aus Kartoffeln (Aloo) und Blumenkohl (Gobi), gewürzt mit einer Mischung aus Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer und Knoblauch. Es ist ein einfaches, aber aromatisches Gericht, das oft als Hauptgericht serviert wird. Chicken Korma ist ein reichhaltiges und aromatisches Gericht, das seinen Ursprung im indischen Subkontinent hat und bekannt für seine cremige Textur und duftenden Gewürze ist. Chapati ist ein traditionelles indisches Fladenbrot aus Vollkornmehl, das zu vielen Gerichten gereicht wird. Ein frischer, bunter Salat aus saisonalem Gemüse, der mit einem leichten Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl und Gewürzen abgeschmeckt wird, ergänzt die Hauptgerichte perfekt und sorgt für eine erfrischende Note. Halwa ist eine traditionelle Nachspeise, die aus Grieß, Ghee, Zucker und aromatischen Gewürzen wie Kardamom zubereitet wird. Es ist eine reichhaltige und süße Köstlichkeit, die das Menü perfekt abrundet. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Genuss und kulinarischer Inspiration und genießen Sie das gemeinsame Abendessen. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 20,00 € werden mit dem Dozenten verrechnet.
Arbeitskreise - ArbeitskreiseEine kleine Reise zu unseren Wildkräutern und essbaren Kräutlein und denen, die unsere Gesundheit unterstützen können. Ebenso wollen liebevolle Geschichten über die Pflanzen erzählt werden. Im Anschluss folgt in der Waldkräuterküche ein kleiner Workshop. Bitte mitbringen: Korb oder Tasche, Etiketten, Gartenhandschuhe, Rosenschere und eine kleine Gartenschaufel. Bitte wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.
Halbtagsveranstaltungen - HalbtagsveranstaltungenVegetarisch / Vegan Die ayurvedische Kochkunst ist Leidenschaft, Liebe & Balsam für die Seele. Tauchen Sie in die farbenfrohe Welt der ayurvedischen Küche ein und entdecken Sie die harmonisierende und wohltuende Wirkung auf den Körper. Gemeinsam zaubern wir ein 3-Gänge-Menü inklusive ayurvedischem Getränk, mit regionalem & saisonalem Obst & Gemüse. In jedem Koch-Workshop gibt es ein spezielles Thema „Peace-, Detox-, Powerfood“ auf welches wir den Fokus unseres Menüs richten. Erfahren Sie in einem kleinen Workshop die Geheimnisse der ayurvedischen Zubereitungsart und wie wir durch spezielle Kräuter & Gewürze ganz besonders harmonisch auf Körper & Geist einwirken können. Bitte Schürze, Geschirrtuch, Schreibzeug, Behälter mitbringen
Arbeitskreise - ArbeitskreiseSeit Jahrtausenden ist das Getreide unser wichtigster Vitalstofflieferant. Und zwar das Vollgetreide. Mit der Industrialisierung und der Entdeckung des haltbaren Mehls hat es der Mensch geschafft, das hochwertige Lebensmittel Vollkornmehl in ein minderwertiges Präparat ohne jegliche biologischen Wirkstoffe für unseren Organismus zu verwandeln. In nur zwei Menschengenerationen hat der Mensch das jahrtausendealte Wissen um das Getreide weitestgehend verloren. Lernen Sie wieder, aus einem kostbaren Lebensmittel, nämlich dem vollen Getreidekorn, ein wunderbares Brot zu backen, und erfahren Sie dabei die Hintergründe, warum das Getreidekorn so wichtig für unsere Gesundheit ist. Wir werden zusammen ein Sauerteigbrot backen und es bei Kursende unter den Kursteilnehmern aufteilen. Jeder, der Interesse hat, bekommt auch einen Sauerteigansatz mit nach Hause. Bitte mitbringen: Schürze, Haargummi für lange Haare, Schraubglas für den Sauerteigansatz (bitte bei Anmeldung angeben, wer einen Sauerteigansatz mitnehmen möchte). Materialkosten werden direkt bei der Kursleiterin abgerechnet,
Arbeitskreise - ArbeitskreiseEine kleine Reise zu unseren Wildkräutern und essbaren Kräutlein und denen, die unsere Gesundheit unterstützen können. Ebenso wollen liebevolle Geschichten über die Pflanzen erzählt werden. Im Anschluss folgt in der Waldkräuterküche ein kleiner Workshop. Bitte mitbringen: Korb oder Tasche, Etiketten, Gartenhandschuhe, Rosenschere und eine kleine Gartenschaufel. Bitte wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.
Arbeitskreise - ArbeitskreiseEine kleine Reise zu unseren Wildkräutern und essbaren Kräutlein und denen, die unsere Gesundheit unterstützen können. Ebenso wollen liebevolle Geschichten über die Pflanzen erzählt werden. Im Anschluss folgt in der Waldkräuterküche ein kleiner Workshop. Bitte mitbringen: Korb oder Tasche, Etiketten, Gartenhandschuhe, Rosenschere und eine kleine Gartenschaufel. Bitte wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.
Arbeitskreise - ArbeitskreiseEine kleine Reise zu unseren Wildkräutern und essbaren Kräutlein und denen, die unsere Gesundheit unterstützen können. Ebenso wollen liebevolle Geschichten über die Pflanzen erzählt werden. Im Anschluss folgt in der Waldkräuterküche ein kleiner Workshop. Bitte mitbringen: Korb oder Tasche, Etiketten, Gartenhandschuhe, Rosenschere und eine kleine Gartenschaufel. Bitte wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.