Zum Hauptinhalt springen

Controlling

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag).

Prüfung bitte separat buchen (Kurs Nr. 535).

Kurstermine 20

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    1 Dienstag 04. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 2
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 3
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    3 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 4
    • Donnerstag, 13. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    4 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 5
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    5 Dienstag 18. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 6
    • Donnerstag, 20. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    6 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 7
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    7 Dienstag 25. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 8
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    8 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 9
    • Dienstag, 02. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    9 Dienstag 02. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 10
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    10 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 11
    • Dienstag, 09. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    11 Dienstag 09. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 12
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    12 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 13
    • Dienstag, 16. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    13 Dienstag 16. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 14
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    14 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 15
    • Dienstag, 06. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    15 Dienstag 06. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 16
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    16 Donnerstag 08. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 17
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    17 Dienstag 13. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 18
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    18 Donnerstag 15. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 19
    • Dienstag, 20. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    19 Dienstag 20. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar
    • 20
    • Donnerstag, 22. Januar 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Live-Webinar
    20 Donnerstag 22. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Live-Webinar

Controlling

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt. Inkl. Lehr- und Übungsbuch (Edu-Media-Verlag).

Prüfung bitte separat buchen (Kurs Nr. 535).

  • Gebühr
    350,00 €
  • Kursnummer: 25H-532
  • Start
    Di. 04.11.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Do. 22.01.2026
    20:30 Uhr
  • 20 Termine / 26.67 Ustd.
    Dozent*in:
    Online-Dozent und Moderator
03.08.25 21:47:28