Zum Hauptinhalt springen

Der Vordenker der UNO – Kant und der „ewige Frieden“ - neuer Termin!

Kant war Kosmopolit und stellte die Frage nach der vernünftigen Weltordnung. Der weltberühmte Denker aus Königsberg erkannte die Gefahren seiner Zeit und der neuen Epoche der Moderne. In seiner Schrift „Zum ewigen Frieden“ (1795) analysierte er scharfsinnig die Bedingungen eines weltweiten Friedensvertrages aller mit allen und definierte die die „Verbote“ und Regeln, die als „conditio sine qua non“ gelten müssten, damit Frieden zwischen Staaten überhaupt möglich ist. Er dachte global und ist der geistige Vater der heutigen UNO, was auch die Charta der Vereinten Nationen deutlich zeigt.


Vorherige Anmeldung erforderlich!
FETTDRUCK

Der Vordenker der UNO – Kant und der „ewige Frieden“ - neuer Termin!

Kant war Kosmopolit und stellte die Frage nach der vernünftigen Weltordnung. Der weltberühmte Denker aus Königsberg erkannte die Gefahren seiner Zeit und der neuen Epoche der Moderne. In seiner Schrift „Zum ewigen Frieden“ (1795) analysierte er scharfsinnig die Bedingungen eines weltweiten Friedensvertrages aller mit allen und definierte die die „Verbote“ und Regeln, die als „conditio sine qua non“ gelten müssten, damit Frieden zwischen Staaten überhaupt möglich ist. Er dachte global und ist der geistige Vater der heutigen UNO, was auch die Charta der Vereinten Nationen deutlich zeigt.


Vorherige Anmeldung erforderlich!
FETTDRUCK
  • Gebühr
    18,00 €
  • Kursnummer: 20F 182A
  • Start

    Uhr
    Ende

    Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Dr. phil. Stefan Schmitt
01.05.25 10:31:09