Zum Hauptinhalt springen

Philosophischer Gesprächskreis - Kurs C

Anhand von Texten aus der Philosophiegeschichte wollen wir versuchen, Lebensfragen der Gegenwart zu diskutieren. Dabei können Spannungen und Konflikte erkennbar werden, wie z.B. zur modernen Naturwissenschaft, zur Religion, zur Ethik, die bis heute unlösbar erscheinen. Wesentlich  ist das Gespräch miteinander, um die praktischen Probleme mit den theoretischen in Verbindung zu bringen. Das philosophische Lernen kann so ein lebendiger Prozess werden - über den akademischen Rahmen hinaus - bei aller Verschiedenheit untereinander und dem historischen Abstand der Texte. Es braucht Interesse und Offenheit, keine weiteren Vorkenntnisse.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 04. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • 2.02
    1 Freitag 04. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr 2.02
    • 2
    • Freitag, 11. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • 2.02
    2 Freitag 11. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr 2.02
  • 2 vergangene Termine
    • 3
    • Freitag, 02. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • 2.02
    3 Freitag 02. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr 2.02
    • 4
    • Freitag, 09. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • 2.02
    4 Freitag 09. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr 2.02
    • 5
    • Freitag, 16. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • 2.02
    5 Freitag 16. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr 2.02
    • 6
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • 2.02
    6 Freitag 23. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr 2.02

Philosophischer Gesprächskreis - Kurs C

Anhand von Texten aus der Philosophiegeschichte wollen wir versuchen, Lebensfragen der Gegenwart zu diskutieren. Dabei können Spannungen und Konflikte erkennbar werden, wie z.B. zur modernen Naturwissenschaft, zur Religion, zur Ethik, die bis heute unlösbar erscheinen. Wesentlich  ist das Gespräch miteinander, um die praktischen Probleme mit den theoretischen in Verbindung zu bringen. Das philosophische Lernen kann so ein lebendiger Prozess werden - über den akademischen Rahmen hinaus - bei aller Verschiedenheit untereinander und dem historischen Abstand der Texte. Es braucht Interesse und Offenheit, keine weiteren Vorkenntnisse.
01.05.25 11:46:08