Zum Hauptinhalt springen

Kunst der Renaissance 1 – Natur und antikes Ideal (15. Jahrhundert)

Kunst der Renaissance 1 – Natur und antikes Ideal (15. Jahrhundert)

Der Begriff „Renaissance“ bezieht sich auf die „Wiedergeburt“ der Antike. Diese Epochenbezeichnung ist die erste der Kunstgeschichte, die aus einer Epoche heraus entstand. Anfang des 15. Jahrhunderts widmeten sich die Humanisten und Künstler der Antike und dem Studium des Menschen und der tatsächlichen Erscheinung der Natur. Vom neuen Geist künden bedeutendste Hauptwerke der klassischen europäischen Kunstgeschichte in den Gattungen Architektur, Malerei und Plastik. Im ersten Teil werden die Entwicklungen der Frührenaissance und das neue Denken anhand zahlreicher Hauptwerke der Weltkunst dargestellt.

Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern.

Kunst der Renaissance 1 – Natur und antikes Ideal (15. Jahrhundert)

Kunst der Renaissance 1 – Natur und antikes Ideal (15. Jahrhundert)

Der Begriff „Renaissance“ bezieht sich auf die „Wiedergeburt“ der Antike. Diese Epochenbezeichnung ist die erste der Kunstgeschichte, die aus einer Epoche heraus entstand. Anfang des 15. Jahrhunderts widmeten sich die Humanisten und Künstler der Antike und dem Studium des Menschen und der tatsächlichen Erscheinung der Natur. Vom neuen Geist künden bedeutendste Hauptwerke der klassischen europäischen Kunstgeschichte in den Gattungen Architektur, Malerei und Plastik. Im ersten Teil werden die Entwicklungen der Frührenaissance und das neue Denken anhand zahlreicher Hauptwerke der Weltkunst dargestellt.

Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern.
01.05.25 03:37:38