Die Chiemseemaler
Die Chiemseemaler
Unter den „Chiemseemalern“ versteht man eine von ca. 1830 bis 1970 aktive Gruppe von am Chiemsee tätigen Landschafts- und Genremalern. Zu Ihnen zählte auch die Künstlerkolonie Frauenchiemsee. Die meisten Maler gehörten zur seinerzeit berühmten Münchner Malerschule. Ihr künstlerisches Werk prägte ein romantisches Bild des Chiemsees und seiner Landschaft. Der Vortrag widmet sich diesem bedeutenden Kapitel der Landschaftsmalerei und wird dabei auf die Biographien und Werke ausgewählter Maler wie Eduard Schleich d. Ä., Karl Raupp, Leo Putz, Max Slevogt und Julius Exter eingehen.
Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern.
Unter den „Chiemseemalern“ versteht man eine von ca. 1830 bis 1970 aktive Gruppe von am Chiemsee tätigen Landschafts- und Genremalern. Zu Ihnen zählte auch die Künstlerkolonie Frauenchiemsee. Die meisten Maler gehörten zur seinerzeit berühmten Münchner Malerschule. Ihr künstlerisches Werk prägte ein romantisches Bild des Chiemsees und seiner Landschaft. Der Vortrag widmet sich diesem bedeutenden Kapitel der Landschaftsmalerei und wird dabei auf die Biographien und Werke ausgewählter Maler wie Eduard Schleich d. Ä., Karl Raupp, Leo Putz, Max Slevogt und Julius Exter eingehen.
Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern.
Die Chiemseemaler
Die Chiemseemaler
Unter den „Chiemseemalern“ versteht man eine von ca. 1830 bis 1970 aktive Gruppe von am Chiemsee tätigen Landschafts- und Genremalern. Zu Ihnen zählte auch die Künstlerkolonie Frauenchiemsee. Die meisten Maler gehörten zur seinerzeit berühmten Münchner Malerschule. Ihr künstlerisches Werk prägte ein romantisches Bild des Chiemsees und seiner Landschaft. Der Vortrag widmet sich diesem bedeutenden Kapitel der Landschaftsmalerei und wird dabei auf die Biographien und Werke ausgewählter Maler wie Eduard Schleich d. Ä., Karl Raupp, Leo Putz, Max Slevogt und Julius Exter eingehen.
Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern.
Unter den „Chiemseemalern“ versteht man eine von ca. 1830 bis 1970 aktive Gruppe von am Chiemsee tätigen Landschafts- und Genremalern. Zu Ihnen zählte auch die Künstlerkolonie Frauenchiemsee. Die meisten Maler gehörten zur seinerzeit berühmten Münchner Malerschule. Ihr künstlerisches Werk prägte ein romantisches Bild des Chiemsees und seiner Landschaft. Der Vortrag widmet sich diesem bedeutenden Kapitel der Landschaftsmalerei und wird dabei auf die Biographien und Werke ausgewählter Maler wie Eduard Schleich d. Ä., Karl Raupp, Leo Putz, Max Slevogt und Julius Exter eingehen.
Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern.
-
Gebühr15,00 €
- Kursnummer: 25F 217
-
StartDo. 08.05.2025
18:30 UhrEndeDo. 08.05.2025
20:00 Uhr
Dozent*in:
Dr. phil. Stefan Schmitt
Aegidiplatz 3
83435 Bad Reichenhall
Raum 2.01