Zum Hauptinhalt springen

Färben und Backen mit Pflanzen

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Färbetechniken kennen. Es wird Beispiele für verschiedene Beizen geben und Sie haben die Gelegenheit, die berühmte Indigoküpe kennenzulernen, bei der erst die Berührung mit der Luft zu ihrer letztendlichen Farbe führt. Eine faszinierende Färbung, die Dank neuerer Methoden nicht mehr mit Urin erreicht werden muss. Übrige Erzeugnisse, wie Kräuter und das Innenleben der Zwiebel, werden im Kurs gleich für Essen weiterverwendet. In der Wartezeit färben Sie sich mit einer weiteren Technik ein Seidentuch durch das Belegen mit Pflanzenteilen. Am Ende können Sie ihr Tuch, Wollbeispiele und schnell anwendbares neues Wissen mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind dafür bitte verschiedene frische Blätter oder Beeren und eventuelles Färbegut aus Schafwolle, Seide oder auch Baumwolle, diese nimmt die Farbe allerdings oft nicht so gut an. Es fallen Materialkosten in Höhe von 15,00 € an.

Färben und Backen mit Pflanzen

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Färbetechniken kennen. Es wird Beispiele für verschiedene Beizen geben und Sie haben die Gelegenheit, die berühmte Indigoküpe kennenzulernen, bei der erst die Berührung mit der Luft zu ihrer letztendlichen Farbe führt. Eine faszinierende Färbung, die Dank neuerer Methoden nicht mehr mit Urin erreicht werden muss. Übrige Erzeugnisse, wie Kräuter und das Innenleben der Zwiebel, werden im Kurs gleich für Essen weiterverwendet. In der Wartezeit färben Sie sich mit einer weiteren Technik ein Seidentuch durch das Belegen mit Pflanzenteilen. Am Ende können Sie ihr Tuch, Wollbeispiele und schnell anwendbares neues Wissen mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind dafür bitte verschiedene frische Blätter oder Beeren und eventuelles Färbegut aus Schafwolle, Seide oder auch Baumwolle, diese nimmt die Farbe allerdings oft nicht so gut an. Es fallen Materialkosten in Höhe von 15,00 € an.
  • Gebühr
    49,00 €
  • Kursnummer: 25F 270
  • Start
    Fr. 09.05.2025
    15:00 Uhr
    Ende
    Fr. 09.05.2025
    19:30 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
    Katrin Kieser
01.05.25 03:39:00