Zum Hauptinhalt springen

Kunst der Renaissance 2 – „Göttliche“ Künstler und „maniera“ (16. Jahrhundert)

Kunst der Renaissance 2 – „Göttliche“ Künstler und „maniera“ (16. Jahrhundert)

Die „Humanistenpäpste“ der Hochrenaissance erteilten bedeutende Aufträge und die Künstler in ihrem Umfeld wurden immer gelehrter. Man wollte Akademiker sein und wurde es im 16. Jahrhundert auch. Es schien ab 1500 in der Kunst nichts mehr zu geben, dass diese Meister nicht zu bewältigen imstande schienen und die Zeitgenossen staunten über ihre „Genies“. Leonardo da Vinci, Michelangelo, Dürer und Raffael oder Tizian und Giambologna sowie zahlreiche weitere Meister schufen bedeutendste Hauptwerke, welche die Entwicklungen der Kunstgeschichte für Jahrhunderte prägen sollten.

Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern.

Kunst der Renaissance 2 – „Göttliche“ Künstler und „maniera“ (16. Jahrhundert)

Kunst der Renaissance 2 – „Göttliche“ Künstler und „maniera“ (16. Jahrhundert)

Die „Humanistenpäpste“ der Hochrenaissance erteilten bedeutende Aufträge und die Künstler in ihrem Umfeld wurden immer gelehrter. Man wollte Akademiker sein und wurde es im 16. Jahrhundert auch. Es schien ab 1500 in der Kunst nichts mehr zu geben, dass diese Meister nicht zu bewältigen imstande schienen und die Zeitgenossen staunten über ihre „Genies“. Leonardo da Vinci, Michelangelo, Dürer und Raffael oder Tizian und Giambologna sowie zahlreiche weitere Meister schufen bedeutendste Hauptwerke, welche die Entwicklungen der Kunstgeschichte für Jahrhunderte prägen sollten.

Kunsthistorischer Vortrag mit ausgewählten Bildern.
01.05.25 11:46:42