Zum Hauptinhalt springen

Spinnkurs für Anfänger

In meinen Kursen gewinnen die Teilnehmer*innen einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Naturfasern und können mit einem selbst gesponnenen Knäuel Wolle nach Hause gehen. Wie groß das Knäuel wird, hängt vom eigenen Durchhaltevermögen ab, denn manchmal kann beim Spinnen der Geduldsfaden reißen und zwischendrin verliert man ihn. Für den Kurs verwende ich hauptsächlich ältere Spinnräder, wie sie unsere Vorfahren genutzt haben. Zusätzlich bringe ich pflanzengefärbte Wolle aus eigener Färbung mit. Gefärbte Wolle verhält sich durch die Einwirkung der Hitze anders als Ungefärbte. Ganz Mutige können sich zum Schluss am "Spinnen am Strang" versuchen und die Haspel kennenlernen. Begleitend erzähle ich ein wenig über das Färben, den geschichtlichen Hintergrund des Spinnens und die Märchenwelt. Ebenso sammeln wir Sprüche und Ausdrücke, die mit dem Spinnen einhergehen. Materialkosten werden nach Verbrauch (ca. 2 € / 100 g Wolle) direkt bei der Dozentin abgerechnet.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Mittelschule Zenostr., Werkraum UG
    1 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 21:30 Uhr Mittelschule Zenostr., Werkraum UG
    • 2
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Mittelschule Zenostr., Werkraum UG
    2 Dienstag 18. November 2025 18:30 – 21:30 Uhr Mittelschule Zenostr., Werkraum UG

Spinnkurs für Anfänger

In meinen Kursen gewinnen die Teilnehmer*innen einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Naturfasern und können mit einem selbst gesponnenen Knäuel Wolle nach Hause gehen. Wie groß das Knäuel wird, hängt vom eigenen Durchhaltevermögen ab, denn manchmal kann beim Spinnen der Geduldsfaden reißen und zwischendrin verliert man ihn. Für den Kurs verwende ich hauptsächlich ältere Spinnräder, wie sie unsere Vorfahren genutzt haben. Zusätzlich bringe ich pflanzengefärbte Wolle aus eigener Färbung mit. Gefärbte Wolle verhält sich durch die Einwirkung der Hitze anders als Ungefärbte. Ganz Mutige können sich zum Schluss am "Spinnen am Strang" versuchen und die Haspel kennenlernen. Begleitend erzähle ich ein wenig über das Färben, den geschichtlichen Hintergrund des Spinnens und die Märchenwelt. Ebenso sammeln wir Sprüche und Ausdrücke, die mit dem Spinnen einhergehen. Materialkosten werden nach Verbrauch (ca. 2 € / 100 g Wolle) direkt bei der Dozentin abgerechnet.

31.07.25 16:35:10