Zum Hauptinhalt springen

Sprachen

70 Kurse

Für weitere Informationen zu den Integrationskursen, klicken Sie bitte hier.


Für weitere Informationen zu Einstufungstests für vhs-Sprachkurse (keine Integrationskurse) klicken Sie bitte HIER.


Sprache ist der Schlüssel zur Welt!

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

 

Kurse nach Themen

Barbara Inneberger
Fremdsprachen/Politik/Gesellschaft
Dr. Gabriel Negraschus
Integration / EDV und Medienkompetenz

Loading...
Integrationskurs - 5. Modul
Do. 08.05.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4049E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Sa. 10.05.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 110.-. Anmeldung: Persönlich bis zum 25. Oktober 2021 in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines VHS-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 25F 4047G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Stefanie von Rennenkampff
Noch 1 Plätze frei.
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Do. 15.05.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4044H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Marta Krain
Noch 3 Plätze frei.
Orientierungskurstest
Do. 22.05.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4041I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Ellen von Rennenkampff
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Sa. 24.05.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4044G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Stefanie von Rennenkampff
Noch 1 Plätze frei.
vhs.online: Französisch - Kurs für Wiedereinsteiger "J´ai tout oublié", Ende A1, langsames Tempo.
Di. 27.05.2025 15:00
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeEin Auffrischungskurs" Ende A1, langsames Tempo" für die Reise und den nächsten Urlaub bei einer muttersprachlichen Kursleiterin. Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. HINWEIS: Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.

Kursnummer 25F 448
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Pascale Hartig-Ziller
Integrationskurs - 4. Modul
Di. 27.05.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4050D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Azra Kavazbasic
Noch 2 Plätze frei.
Alphakurs am Vormittag - 7. Modul
Fr. 30.05.2025 08:45
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4046G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Hans-Walter Partsch
Noch 2 Plätze frei.
Orientierungskurstest
Fr. 30.05.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4047I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Ellen von Rennenkampff
Einbürgerungstest
Di. 03.06.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Anmeldung: Persönlich bis zum 08. Mai 2025 in der vhs-Geschäftsstelle Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 25F 420E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Di. 03.06.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4048H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gudrun Bock
Alphakurs am Nachmittag - 4. Modul
Mi. 04.06.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4051D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Integrationskurs - 6. Modul
Fr. 06.06.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4049F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Fr. 06.06.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 110.-. Anmeldung: Persönlich bis zum 25. Oktober 2021 in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines VHS-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 25F 4048G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Martina Hopf
Integrationskurs - 1. Modul
Mo. 23.06.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4052A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Noch 3 Plätze frei.
Englisch B1 Intensivkurs - Verlängerungskurs ACHTUNG - Neuer Kursbeginn: 04.06.2025!
Mi. 25.06.2025 18:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeEin Kurs für Teilnehmer, die sich den Lernstoff des Niveaus B1 durch intensive Mitarbeit, umfangreiche Vor- und Nachbereitung und Lernen zuhause schnell aneignen wollen. Schwerpunkt ist eine dem Kursniveau angepasste Konversation. Vorkenntnisse auf dem Niveau A2-B1 sind erforderlich, vor der Anmeldung bitten wir um ein Beratungsgespräch mit der Dozentin (bitte die Geschäftsstelle der vhs kontaktieren). Lesetexte werden gestellt, für zusätzliche Online-Übungen ist ein Internet-Zugang von Vorteil. Headway Pre-intermediate Student's Book + Workbook, voraussichtlich ab Unit 10, wird bei Kursbeginn besprochen. Bitte kaufen Sie das Kursbuch erst nach der ersten Unterrichtsstunde.

Kursnummer 25F 426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Elizabeth Gunstone
Orientierungskurstest
Mo. 30.06.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4044I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Maria Schieder
Einbürgerungstest
Di. 08.07.2025 08:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Anmeldung: Persönlich bis zum 05. Juni 2025 in der vhs-Geschäftsstelle Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 25F 420F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
"Zertifikat Deutsch" B1 (TELC)
Sa. 12.07.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Das "Zertifikat Deutsch" B1 hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von privaten und öffentlichen Arbeitgebern als Nachweis von soliden Grundkenntnissen in der deutschen Sprache geschätzt. Einbürgerungsbewerber weisen mit der bestandenen Prüfung die notwendigen Deutsch-Sprachkenntnisse für die Einbürgerung nach. WICHTIGE HINWEISE: Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich. Anmeldung: Persönlich bis zum 04.06.2025 in der vhs-Geschäftsstelle. Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Wir empfehlen die Prüfungsvorbereitung für das "Zertifikat Deutsch B1" (Kursnr. 418) zu absolvieren!

Kursnummer 25F 419
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Integrationskurs - Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Fr. 18.07.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Telefon: 08651/6 30 54 E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4049H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Sa. 19.07.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 145.-. Anmeldung: Persönlich bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 25F 4049G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Johanna Kolf
Alphakurs am Vormittag - 8. Modul
Mo. 21.07.2025 08:45
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4046H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Hans-Walter Partsch
Noch 3 Plätze frei.
Orientierungskurstest
Di. 22.07.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 25F 4048I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Alphakurs am Nachmittag - 5. Modul
Mi. 23.07.2025 13:30
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeIntegrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden. Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden. Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt. Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos. Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei. Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. Tel.: 08651/6 30 54 E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de

Kursnummer 25F 4051E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ludmilla Sagmeister
ENTWURF: Prüfungsvorbereitung "Zertifikat Deutsch B1"
Sa. 06.12.2025 10:00
  Bad Reichenhall

Eintagsveranstaltungen - EintagsveranstaltungenPrüfungsvorbereitung für das "Zertifikat Deutsch" B1, Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die das sprachliche Niveau erfüllen, der Workshop beinhaltet keinen Sprachunterricht! Es wird ausschließlich der Ablauf der Prüfung vorgestellt und die Prüfungsaufgaben geübt. Unterrichtsmaterial wird gestellt und ist in der Kursgebühr enthalten. Erster Unterrichtsteil: 10.00 bis 12.15 Uhr, Mittagspause bis 13.00 Uhr, zweiter Unterrichtsteil: 13.00 bis 14.30 Uhr. Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung zur Prüfung "Zertifikat Deutsch B1" (Kursnr. 419) muss gesondert erfolgen! Bitte beachten Sie die dort angegebene Anmeldefrist!

Kursnummer 25HH 418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Sabine Stiglmayr
Deutsch A1/ 2. Semester
  Bad Reichenhall

Kurse und Lehrgänge - Kurse und LehrgängeGrundstufe A1 / 1. Semester. Für ausländische Erwachsene aller Nationalitäten ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung ist die Beherrschung der lateinischen Schriftzeichen. Sie erlernen den wichtigsten Grundwortschatz und erhalten grammatikalisches Basiswissen, um einfache Situationen des täglichen Lebens bewältigen zu können. Das Lehrbuch wird beim ersten Termin bekannt gegeben. 20 x DIENSTAG und DONNERSTAG, ab Di, 15.02.2022.

Kursnummer 22F 412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 145.-. Anmeldung: Persönlich bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 26F 4055G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Noch 1 Plätze frei.
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 110.-. Anmeldung: Persönlich bis zum 25. Oktober 2021 in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines VHS-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 26F 4053G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 145.-. Anmeldung: Persönlich bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin in der vhs-Geschäftsstelle. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Zur Anmeldung bitte mitbringen: Ausweis Prüfungsgebühr in bar

Kursnummer 26F 4054G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Noch 1 Plätze frei.
Orientierungskurstest
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)

Kursnummer 26F 4055I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
>
01.05.25 03:57:17