Zum Hauptinhalt springen

Sprachen

130 Kurse

Für weitere Informationen zu den Integrationskursen, klicken Sie bitte hier.


Für weitere Informationen zu Einstufungstests für vhs-Sprachkurse (keine Integrationskurse) klicken Sie bitte HIER.


Sprache ist der Schlüssel zur Welt!

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

 

Kurse nach Themen

Barbara Inneberger
Fremdsprachen/Politik/Gesellschaft
Dr. Gabriel Negraschus
Integration / EDV und Medienkompetenz

Loading...
Italienisch A1/1. Semester - für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Mo. 06.10.2025 10:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse in Italienisch haben. In angenehmer Lernatmosphäre lernen Sie die Grundlagen der italienischen Sprache: Begrüßung und Vorstellung, einfache Gespräche im Alltag, Zahlen, Uhrzeit, Essen und Trinken, sowie das Einkaufen. Dabei steht die Kommunikation im Vordergrund.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ziele des Kurses:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp;Grundlegende Verständigung auf Italienisch,</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp;Aufbau eines Grundwortschatzes,</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp;Einfache grammatische Strukturen verstehen und anwenden,</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp;Kulturelle Einblicke in das Leben in Italien.</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Lehrmaterial:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Das Lehrbuch "Nuovo Espresso 1 – Kursbuch mit Arbeitsbuch und Audio-CD", Hueber Verlag, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Auflage 2022, ISBN 978-3-19-105438-0. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte das Lehrbuch erst nach dem ersten Kurstermin kaufen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Keine Vorkenntnisse erforderlich.</span></p>

Kursnummer 25H-450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
vhs.online: Deutsch als Fremdsprache A2 – 1. Semester - in Alltag und Beruf (vhs.cloud) KURSTERMINE: 20 x MO und MI, ab Mo, 06.10.2025, 18.00 - 20.30 Uhr
Mo. 06.10.2025 18:00
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ein Kurs in dem Online-Portal der vhs.cloud. </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Sie haben bereits erste Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 und möchten Ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen? Dann ist unser Onlinekurs Deutsch A2 – 1. Semester genau das Richtige für Sie!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">In diesem Kurs lernen Sie, sich in einfachen, routinemäßigen Situationen des Alltags verständlich zu machen, kurze Gespräche zu führen sowie Texte und Mitteilungen zu verstehen. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des Wortschatzes, der Verbesserung der Grammatikkenntnisse und dem sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Alltagssituationen. Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf A1-Niveau. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kurs- und Übungsbuch: </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die neue Linie 1 A2.1 - Hybride Ausgabe allango, Deutsch für Alltag und Beruf, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos inklusive Lizenzschlüssel allango (24 Monate), ISBN 978-3-12-607276-2</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">die Kosten für das Lehrwerk sind nicht in der Gebühr enthalten. Kaufen Sie das Lehrbuch bitte erst nach der ersten Unterrichtsstunde.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">KURSTERMINE: 20 x MO und MI, ab Mo, 06.10.2025, 18.00 - 20.30 Uhr</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Infos zur vhs.cloud</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Wichtiger Hinweis bei Neuanmeldung zu einem Kurs der Kursreihe "Deutsch als Fremdsprache" (keine Integrationskurse) </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte nehmen Sie auf unserer Webseite </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="www.vhs-reichenhall.de">www.vhs-reichenhall.de</a><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> unter SERVICE folgenden Einstufungstest vor und senden diesen zeitgleich mit Ihrer Anmeldung an die eMail: </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="mailto:inneberger@vhs-reichenhall.de">inneberger@vhs-reichenhall.de</a></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">LINK Einstufungstest CORNELSEN: </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="https://www.vhs-reichenhall.de/online-einstufungstest">https://www.vhs-reichenhall.de/online-einstufungstest</a></p>

Kursnummer 25H-412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
vhs.online: Deutsch als Fremdsprache B1/2. Semester - in Alltag und Beruf (vhs.cloud)
Mo. 06.10.2025 18:30
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">2. Semester - dieser Kurs bereitet in 2 Semestern auf das „Zertifikat Deutsch B1“ vor, das aktuelle Herbstsemester ist das 2. Semester. Die Teilnehmer werden in Wortschatz und Grammatik, in Lese-, Schreib- und Sprechübungen an die Anforderungen der Prüfung "Zertifikat Deutsch B1" herangeführt. Die Teilnehmenden müssen über Kenntnisse auf dem Niveau B1/1. Semester verfügen. &nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kurs- und Übungsbuch: "Linie 1 B1.2", Klett Verlag (ISBN 978-3-12-607092-8). Kaufen Sie das Lehrbuch bitte erst nach der ersten Unterrichtsstunde. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kurstermine: 20 X MONTAG und DONNERSTAG, ab MO, 06.10.2025, von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Infos zur vhs.cloud</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Wichtiger Hinweis bei Neuanmeldung zu einem Kurs der Kursreihe "Deutsch als Fremdsprache" (keine Integrationskurse) </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte nehmen Sie auf unserer Webseite </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="www.vhs-reichenhall.de">www.vhs-reichenhall.de</a><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> unter SERVICE folgenden Einstufungstest vor und senden diesen zeitgleich mit Ihrer Anmeldung an die eMail: </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="mailto:inneberger@vhs-reichenhall.de">inneberger@vhs-reichenhall.de</a></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">LINK Einstufungstest CORNELSEN: </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="https://www.vhs-reichenhall.de/online-einstufungstest">https://www.vhs-reichenhall.de/online-einstufungstest</a></p>

Kursnummer 25H-414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Italienisch A2, vorauss. ab Lektion 8
Di. 07.10.2025 18:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Italienisch auf Niveau A2 bei einem muttersprachlichen Kursleiter. </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wir vertiefen unseren Wortschatz und zusätzlich die italienische Satzbildung mit Redewendungen. Wir sprechen über das gesellschaftliche Leben und unseren privaten Lebensraum, </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">außerdem Wiederholung der Vergangenheit von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben. </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Vertiefung der Sprache wird fortgesetzt. Schwerpunkt Grammatik mit vielen Sprechübungen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Lehrbuch "Nuovo Espresso" A2, vorauss. ab Lektion 8, Hueber Verlag; Auflage 2021, ISBN 978-3192054396 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte kaufen Sie das Kursbuch erst nach der ersten Unterrichtsstunde.</span></p>

Kursnummer 25H-457
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Deutsch als Fremdsprache B1+/ B2, 2. Semester, vorauss. ab Kapitel 6 ( Linie 1 B1+/ B2.1 Brückenkurs)
Di. 07.10.2025 18:15
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">2. Semester - Deutsch als Fremdsprache, Niveau B1+/ B2. Der Kurs beginnt vorauss. ab </span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Kapitel 6</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">( Linie 1 B1+/ B2.1 Brückenkurs).</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Sie trainieren die Feinheiten der deutschen Sprache hinsichtlich Wortschatz, Aussprache, Grammatik und selbst erstellten Schriftstücken. Dafür sind intensive Mitarbeit sowie umfangreiche Vor- und Nachbereitung und Lernen zuhause erforderlich. Lehrbuch: - Linie 1 Brückenkurs B1+/ B2.1, Klett, 13,99€ / ISBN: 978-3-12-607111-6. Bitte kaufen Sie das Lehrbuch erst nach dem ersten Kurstermin! Weitere Lehrmaterialien werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. Die Lehrmaterialien sind nicht in der Kursgebühr inbegriffen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der Kurs führt in mehreren Semestern zu Niveau B2, der Fortschritt orientiert sich am tatsächlichen Lernfortschritt. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Wichtiger Hinweis bei Neuanmeldung zu einem Kurs der Kursreihe "Deutsch als Fremdsprache" (keine Integrationskurse) </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte nehmen Sie auf unserer Webseite </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="www.vhs-reichenhall.de">www.vhs-reichenhall.de</a><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> unter SERVICE folgenden Einstufungstest vor und senden diesen zeitgleich mit Ihrer Anmeldung an die eMail: </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="mailto:inneberger@vhs-reichenhall.de">inneberger@vhs-reichenhall.de</a></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">LINK Einstufungstest CORNELSEN: </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="https://www.vhs-reichenhall.de/online-einstufungstest">https://www.vhs-reichenhall.de/online-einstufungstest</a></p>

Kursnummer 25H-416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
vhs.online: Französisch A1 Abschlussniveau/Beginn A2: Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen in der vhs.cloud
Di. 07.10.2025 18:30
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Vous parlez un peu français? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Unser Französischkurs bei einer muttersprachlichen Kursleiterin richtet sich an Teilnehmer mit Grundkenntnissen (Niveau A1), die ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen und fließend in das Niveau A2 übergehen möchten. In den ersten beiden Unterrichtsstunden wiederholen wir noch einmal Themen des A1-Niveaus. Ab der 3. Unterrichtsstunde steigen wir gezielt ins Niveau A2 ein: Sie lernen, sich in vertrauten Situationen differenzierter auszudrücken, kurze Gespräche zu führen, über vergangene Ereignisse zu sprechen und einfache Texte zu verstehen und zu verfassen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Lehrbuch: On y va ! A1, Hueber-Verlag : </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wiederholung von A1 in den ersten beiden Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Lehrbuch: On y va ! A2, Hueber-Verlag: </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">ab der 3. Stunde beginnen wir mit der Lektion 1 von Buch </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">On y va ! A2.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte kaufen Sie das Kursbuch erst nach der ersten Unterrichtsstunde.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">vhs.cloud: Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">HINWEIS: Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.</span></p>

Kursnummer 25H-442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
vhs.online: Französisch A1.1 – Teil 2 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen in der vhs.cloud
Di. 07.10.2025 20:00
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">2. Semester. </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Sie haben bereits erste Schritte in der französischen Sprache gemacht und möchten Ihre Kenntnisse nun systematisch ausbauen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In entspannter Atmosphäre wiederholen und festigen wir die Grundlagen des Französischen, erweitern den Wortschatz für Alltagssituationen (z. B. Einkaufen, Reisen, Essen &amp; Trinken) und üben einfache Gesprächssituationen. Spielerische Übungen, kurze Dialoge und abwechslungsreiche Lernmethoden machen den Einstieg leicht und motivierend. Auch die Grundlagen der Grammatik werden verständlich erklärt und praktisch angewendet.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Lehrbuch: &nbsp;On y va ! A1, Hueber-Verlag, ab Ende Kap. 4. Bitte kaufen Sie das Lehrbuch erst nach dem ersten Kurstermin.</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Voraussetzungen: Erste Vorkenntnisse in Französisch, der Kurs startet ab Ende Kapitel 4 im Lehrbuch.</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">vhs.cloud: Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. HINWEIS: Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.</span></li> </ul>

Kursnummer 25H-440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Alphakurs am Vormittag - 9. Modul
Do. 09.10.2025 08:45
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Tel.: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4046I
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
vhs.online: Russisch - Kurs A1/1. Semester (vhs.cloud)
Do. 09.10.2025 19:30
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Online-Kurs bietet einen ersten Einstieg in die russische Sprache, behutsame Einführung in die kyrillische Schrift, &nbsp;sanfter Einstieg in die Grammatik.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Jasno! neu A1-A2, Kursbuch und Audios und Videos, ISBN 978-3-12-527674-1</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Jasno! neu A1-A2, Übungsbuch mit MP3-CD und Videos, ISBN 978-3-12-527679-6</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Bitte kaufen Sie die Bücher erst nach der ersten Unterrichtsstunde!</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">HINWEIS: Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">&nbsp;</span></p>

Kursnummer 25H-495A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Italienisch A2/B1 - Einstieg in die Konversation für Alltag und Beruf
Fr. 10.10.2025 16:15
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Einstieg in die Konversation mit einem muttersprachlichen Kursleiter - für fortgeschrittene Teilnehmer mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A2/B1. Es wird kein Lehrbuch verwendet, der Schwerpunkt liegt auf der Konversation im Kurs. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wir unerhalten uns selbstverständlich über Italien - aber wir wollen auch über unsere Heimatorte mit&nbsp; italienischen Freunden reden. Sie mit der Schönheit der Landschaften, Traditionen, Gastronomie, Gewohnheiten hier in Deutschland bekannt machen. Certamente parleremo dell'Italia, ma desideriamo anche raccontare agli amici italiani la bellezza dei paesaggi, la gastronomia, le tradizioni e gli usi qui in Germania.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Unterrichtsmaterial wird im Kurs besprochen (Buch oder Zeitung).</span></p>

Kursnummer 25H-460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Italienisch A1 - für Anfänger mit Vorkenntnissen, ab Lektion 8
Fr. 10.10.2025 18:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ein Kurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen bei einem muttersprachlichen Kursleiter. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Sprachkenntnisse und nützlichen Wortschatz, um Alltagssituationen zu meistern. Sie erfahren Wissenswertes über Italien, seine Regionen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">und Kultur. Abwechslungsreiche Übungen ermöglichen Ihnen, das Erlernte anzuwenden. Lehrbuch "Nuovo Espresso" A1, ab Lektion 8, Hueber-Verlag (Ausgabe 2022). </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte kaufen Sie das Kursbuch erst nach der ersten Unterrichtsstunde!</span></p>

Kursnummer 25H-455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
vhs.online: Ungarisch A1 für Anfänger - Keine Vorkenntnisse erforderlich (vhs.cloud)
Sa. 11.10.2025 09:00
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ein Kurs in dem Online-Portal der vhs.cloud. </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Sie möchten eine neue, spannende Sprache lernen? Dieser Onlinekurs bietet Ihnen einen leichten und motivierenden Einstieg in die ungarische Sprache – ganz bequem von zu Hause aus! Ungarisch gilt als eine der faszinierendsten Sprachen Europas – mit einer einzigartigen Struktur, aber auch mit einer klaren Logik, die Schritt für Schritt erlernt werden kann. </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Starten Sie mit uns in die Welt der ungarischen Sprache – jó tanulást! (Viel Spaß beim Lernen!)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Kurs lernen Sie: </span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">sich in Alltagssituationen vorzustellen und einfache Gespräche zu führen, </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">grundlegende Grammatik und Satzstrukturen, </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">den Wortschatz für Reisen, Einkäufe und Restaurantbesuche, </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">landeskundliche Einblicke in Ungarn und seine Kultur.</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Lehrbuch: Szóbeszéd A1 – Hybride Ausgabe allango, Ungarisch für Anfänger, KLETT-Verlag, Kursbuch mit Audios inklusive Lizenzschlüssel allango (24 Monate), ISBN 978-3-12-528563-7</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Das Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten.</span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"> Bitte kaufen Sie das Lehrbuch erst nach der ersten Unterrichtsstunde!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">HINWEIS: Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn</span></p>

Kursnummer 25H-498
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
vhs.online: Russisch - Kurs A1, vorauss. ab Kap. 6/7 (vhs.cloud)
Sa. 11.10.2025 11:30
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

- <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Der Kurs startet voraussichtlich ab Kap. 6/7.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Dieser Online-Kurs bietet eine sanfte Progression in der russischen Sprache für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Behutsame Einführung in die kyrillische Schrift, &nbsp;sanfter Einstieg in die Grammatik.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Jasno! neu A1-A2, Kursbuch und Audios und Videos, ISBN 978-3-12-527674-1</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Jasno! neu A1-A2, Übungsbuch mit MP3-CD und Videos, ISBN 978-3-12-527679-6</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Bitte kaufen Sie die Bücher erst nach der ersten Unterrichtsstunde!</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt, die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">HINWEIS: Internetzugang erforderlich, die Anleitung zur Anmeldung auf dem online-Portal der vhs.cloud erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">&nbsp;</span></p>

Kursnummer 25H-496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Integrationskurs - 1. Modul
Mo. 13.10.2025 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4055A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Alphakurs am Nachmittag - 6. Modul
Di. 14.10.2025 13:30
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Tel.: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4051F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
vhs.online: Chinesisch (A1.1) für Anfängern ohne Vorkenntnisse (Zoom)
Mi. 15.10.2025 17:00
  vhs-online-Kurs: im Internet von überall aus teilnehmen

- <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Onlinekurs: Chinesisch (A1.1) für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse (Zoom)</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Hongli Yang</span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Interessieren Sie sich für das bevölkerungsreichste Land der Welt? Waren Sie schon immer neugierig auf die chinesische Sprache und Kultur? Lernen Sie in diesem Online-Kurs ganz bequem und sicher von zu Hause aus und trotzdem im Austausch mit anderen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Kurs vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse der chinesischen Sprache und den Aufbau der Schriftzeichen, sondern auch landeskundliche und kulturelle Hintergründe. Kommen Sie mit auf eine kleine Reise nach China!</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Bitte mitbringen: </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Lernmaterial stellt Ihnen die Dozentin zur Verfügung</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Termin: </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Mittwoch, 15.10.2025 bis 14.01.2026, 17:00 - 18:30 Uhr, 10 x</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Ort: </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Online-Kurs über Zoom</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Maximale Teilnehmerzahl </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">:10</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">10x Termine: </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">15.10, 22.10, 12.11, 19.11, 26.11, 03.12, 10.12, 17.12, 07.01, 14.01.2026</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Hinweis vhs.online.Kurs: Internetzugang nötig, die Zugangsdaten zum online-Portal erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ort: Online-Kurs über Zoom</span></p>

Kursnummer 25H-497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Einbürgerungstest
Di. 21.10.2025 08:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Anmeldung: Persönlich bis zum 01. Oktober 2025 in der vhs-Geschäftsstelle</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel.</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.</span></p>

Kursnummer 25H-420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Integrationskurs - 6. Modul
Di. 21.10.2025 18:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4050F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Noch 0 Plätze frei.
Integrationskurs - 2. Modul
Mi. 22.10.2025 13:30
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4053B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Integrationskurs - 2. Modul
Di. 28.10.2025 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4054B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Integrationskurs - 3. Modul
Do. 30.10.2025 18:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4052C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Integrationskurs - 2. Modul
Mo. 17.11.2025 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4055B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Noch 0 Plätze frei.
Einbürgerungstest
Di. 18.11.2025 08:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Anmeldung: Persönlich bis zum 29. Oktober 2025 in der vhs-Geschäftsstelle</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.</span></p>

Kursnummer 25H-420C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Alphakurs am Vormittag "Leben in Deutschland"
Fr. 21.11.2025 08:45
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Tel.: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4046K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Sa. 22.11.2025 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 110.-.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Anmeldung: </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Persönlich bis zum 30. Mai Juni 2022 in der vhs-Geschäftsstelle.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Auch für Teilnehmer eines VHS-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">bitte mitbringen:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ausweis</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Prüfungsgebühr in bar</span></p>

Kursnummer 25H-4046J
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Alphakurs am Nachmittag - 7. Modul
Mi. 26.11.2025 13:30
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Tel.: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4051G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Integrationskurs - 3. Modul
Mi. 03.12.2025 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4054C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Noch 0 Plätze frei.
Integrationskurs - 3. Modul
Do. 04.12.2025 13:30
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4053C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Noch 0 Plätze frei.
Prüfungsvorbereitung "Zertifikat Deutsch B1"
Sa. 06.12.2025 10:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Prüfungsvorbereitung für das "Zertifikat Deutsch" B1, Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die das sprachliche Niveau erfüllen, der Workshop beinhaltet keinen Sprachunterricht! Es wird ausschließlich der Ablauf der Prüfung vorgestellt und die Prüfungsaufgaben geübt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Unterrichtsmaterial wird gestellt und ist in der Kursgebühr enthalten. Erster Unterrichtsteil: 10.00 bis 12.15 Uhr, Mittagspause bis 13.00 Uhr, zweiter Unterrichtsteil: 13.00 bis 14.30 Uhr.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Wichtiger Hinweis: Die Anmeldung zur Prüfung "Zertifikat Deutsch B1" (Kursnr. 419) muss gesondert erfolgen! Bitte beachten Sie die dort angegebene Anmeldefrist!</span></p>

Kursnummer 25H-418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Orientierungskurs "Leben in Deutschland"
Mi. 10.12.2025 18:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4050H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Noch 0 Plätze frei.
Einbürgerungstest
Di. 16.12.2025 08:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Anmeldung: Persönlich bis zum 26. November 2025 in der vhs-Geschäftsstelle</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.</span></p>

Kursnummer 25H-420D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Integrationskurs - 3. Modul
Di. 16.12.2025 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 25H-4055C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Noch 0 Plätze frei.
Deutschtest für Zuwanderer A2/B1 (g.a.s.t.)
Fr. 19.12.2025 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für Einwanderer, die Deutschkenntnisse nachweisen müssen, auch für die Einbürgerung. &nbsp;Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 145.-.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Anmeldung: </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Persönlich bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin in der vhs-Geschäftsstelle.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Zur Anmeldung bitte mitbringen:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ausweis</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Prüfungsgebühr in bar</span></p>

Kursnummer 25H-4050G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Integrationskurs - 4. Modul
Do. 08.01.2026 18:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 26F-4052D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Orientierungskurstest - Alphakurs am Vormittag
Mi. 14.01.2026 08:45
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p>

Kursnummer 25H-4046L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Alphakurs am Nachmittag - 8. Modul
Fr. 16.01.2026 13:30
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Tel.: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 26F-4051H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Integrationskurs - 4. Modul
Mo. 19.01.2026 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 26F-4054D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Einbürgerungstest
Di. 27.01.2026 08:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Anmeldung: Persönlich bis zum 07. Januar 2026 in der vhs-Geschäftsstelle</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.</span></p>

Kursnummer 25H-420E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Integrationskurs - 3. Modul
Di. 27.01.2026 13:30
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 26F-4053D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Integrationskurs - 4. Modul
Do. 29.01.2026 09:00
  Bad Reichenhall

- <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Integrationskurse nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 6 Kursabschnitten mit insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 6 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Telefon: 08651/6 30 54 </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail: negraschus@vhs-reichenhall.de</span></p>

Kursnummer 26F-4055D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Noch 0 Plätze frei.
Loading...
>
01.08.25 00:51:51