Alphakurs am Nachmittag - 5. Modul
Integrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.
Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.
Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.
Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.
Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.
Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.
Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen.
Tel.: 08651/6 30 54
E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de
Kurstermine 25
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 24. Juli 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
1 Donnerstag 24. Juli 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 2
- Freitag, 25. Juli 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
2 Freitag 25. Juli 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 3
- Montag, 28. Juli 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
3 Montag 28. Juli 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 4
- Dienstag, 29. Juli 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
4 Dienstag 29. Juli 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 5
- Mittwoch, 30. Juli 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
5 Mittwoch 30. Juli 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 6
- Donnerstag, 31. Juli 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
6 Donnerstag 31. Juli 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 - 6 vergangene Termine
-
- 7
- Dienstag, 16. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
7 Dienstag 16. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 8
- Mittwoch, 17. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
8 Mittwoch 17. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 9
- Donnerstag, 18. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
9 Donnerstag 18. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 10
- Freitag, 19. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
10 Freitag 19. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 11
- Montag, 22. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
11 Montag 22. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 12
- Dienstag, 23. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
12 Dienstag 23. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 13
- Mittwoch, 24. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
13 Mittwoch 24. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 14
- Donnerstag, 25. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
14 Donnerstag 25. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 15
- Freitag, 26. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
15 Freitag 26. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 16
- Montag, 29. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
16 Montag 29. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 17
- Dienstag, 30. September 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
17 Dienstag 30. September 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 18
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
18 Mittwoch 01. Oktober 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 19
- Donnerstag, 02. Oktober 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
19 Donnerstag 02. Oktober 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 20
- Montag, 06. Oktober 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
20 Montag 06. Oktober 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 21
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
21 Dienstag 07. Oktober 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 22
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
22 Mittwoch 08. Oktober 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 23
- Donnerstag, 09. Oktober 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
23 Donnerstag 09. Oktober 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 24
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
24 Freitag 10. Oktober 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02 -
- 25
- Montag, 13. Oktober 2025
- 13:30 – 16:45 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 0.02
25 Montag 13. Oktober 2025 13:30 – 16:45 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 0.02
Alphakurs am Nachmittag - 5. Modul
Integrationskurse mit Alphabetisierung nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vermitteln Deutschkenntnisse für alle wichtigen Bereiche des täglichen Lebens und der Arbeitswelt in 9 Kursabschnitten mit insgesamt 900 Unterrichtsstunden. Im Anschluss an die 9 Module folgt ein Orientierungskurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden.
Im Rahmen des Kurses werden die zwei Prüfungen „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ sowie „Leben in Deutschland“ abgelegt, die für den Erhalt des Integrationskurszertifikats benötigt werden.
Eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Integrationskursteilnahme wird entweder von der Ausländerbehörde des jeweiligen Landratsamts, dem Jobcenter oder dem BAMF direkt ausgestellt.
Die Gebühr pro Modul (je 100 UStd) beträgt derzeit 229 Euro. Befreit sind derzeit automatisch nur Personen mit einer Verpflichtung vom Jobcenter. Alle anderen müssen gesondert – oder zusammen mit dem Hauptantrag – einen Antrag auf Befreiung zum Kostenbeitrag stellen, sofern sie Geldbeihilfen vom Staat erhalten. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung.
Die Teilnahme an den Prüfungen ist für Integrationskursteilnehmer/innen kostenlos.
Für die Anmeldung zum allgemeinen Aufnahmeverfahren kommen Sie bitte zu unseren Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9-12 Uhr mit der Original-Berechtigung oder -Verpflichtung sowie einem Ausweisdokument bei uns in der Geschäftsstelle, Raum 2.05, bei Herrn Dr. Negraschus vorbei.
Bei Fragen zu den Integrationskursen sowie dem Aufnahmeverfahren können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail mit Herr Dr. Negraschus in Verbindung setzen.
Tel.: 08651/6 30 54
E-Mail.: negraschus@vhs-reichenhall.de
-
Anmeldung persönlich über allgemeines Aufnahmeverfahren mit Warteliste
Gebühr229,00 € - Kursnummer: 25F-4051E
-
StartDo. 24.07.2025
13:30 UhrEndeMo. 13.10.2025
16:45 Uhr