Zum Hauptinhalt springen

Einbürgerungstest und Zertifikat Deutsch B1 und B2 telc

Allgemeine Informationen und Termine

Nur persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle möglich!

 

Einbürgerungstest

33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Test muss im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens abgelegt werden. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich. Der Einbürgerungstest findet ausschließlich auf Deutsch statt; es sind Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau B1 nötig.

Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Die Prüfungsgebühr ist per EC-Karte oder in bar bei der Anmeldung zu zahlen. 

Informationen BAMF zum Einbürgerungstest


 

telc Deutsch B1

Die Prüfung für allgemeinsprachliches Deutsch

Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau B1 unter Beweis stellen. Das Zertifikat bestätigt kommunikative Fähigkeiten in Alltagssituationen. Das "Zertifikat Deutsch" B1 hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von privaten und öffentlichen Arbeitgebern als Nachweis von soliden Grundkenntnissen in der deutschen Sprache geschätzt. Einbürgerungsbewerber weisen mit der bestandenen Prüfung die notwendigen Deutsch-Sprachkenntnisse für die Einbürgerung nach. Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich!

Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Die Prüfungsgebühr ist per EC-Karte oder in bar bei der Anmeldung zu zahlen.


 

telc Deutsch B2

Die Prüfung für allgemeinsprachliches Deutsch 

Dieses Zertifikat zeigt: Sie beherrschen die deutsche Sprache auf fortgeschrittenem Niveau. Es bestätigt Ihre kommunikativen Fähigkeiten in Alltagssituationen.

Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich!

Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Die Prüfungsgebühr ist per EC-Karte oder in bar bei der Anmeldung zu zahlen.

Link zu www.telc.net

Ansprechpartnerin:

Dr. Sandra Flatscher
Geschäftsführerin und stellv. Leitung

Einbürgerungstests

Zertifikat Deutsch B1 (telc)

Loading...
"Zertifikat Deutsch" B1 (TELC)
Sa. 12.07.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Das "Zertifikat Deutsch" B1 hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von privaten und öffentlichen Arbeitgebern als Nachweis von soliden Grundkenntnissen in der deutschen Sprache geschätzt. Einbürgerungsbewerber weisen mit der bestandenen Prüfung die notwendigen Deutsch-Sprachkenntnisse für die Einbürgerung nach. WICHTIGE HINWEISE: Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich. Anmeldung: Persönlich bis zum 04.06.2025 in der vhs-Geschäftsstelle. Bitte zur Anmeldung mitbringen: Ausweis/Aufenthaltstitel. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Wir empfehlen die Prüfungsvorbereitung für das "Zertifikat Deutsch B1" (Kursnr. 418) zu absolvieren!

Kursnummer 25F 419
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Loading...

Zertifikat Deutsch B2 (telc)

Loading...
Prüfung Deutsch B2 (TELC)
Sa. 22.02.2025 09:00
  Bad Reichenhall

Prüfungen (ab 2018) - Prüfungen (ab 2018)Die B2-Prüfung setzt ein fortgeschrittenes Sprachniveau voraus. Die Prüfung entspricht der vierten Stufe (B2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Eine persönliche Anmeldung in der Geschäftsstelle der vhs ist bis spätestens 22.01.2025 unbedingt erforderlich. Auch für Teilnehmer eines vhs-Sprachkurses ist eine gesonderte persönliche Anmeldung erforderlich! Für Teilnehmer von vhs-Deutschkursen an der vhs Bad Reichenhall ist die Prüfungsgebühr ermäßigt und beträgt EUR 165.-. Anmeldung: Persönlich bis zum 22.01.2025 in der vhs-Geschäftsstelle. Bitte mitbringen: Ausweis, Prüfungsgebühr in bar oder per EC-Karte. WICHTIGER HINWEIS: Bei Nichterscheinen zur Prüfung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.

Kursnummer 24H 419B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Meliha Bajrektarevic
Loading...
30.04.25 17:07:09