Zum Hauptinhalt springen

vhs.online: Künstliche Intelligenz im Büromanagement - Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.
KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die einzelnen Inhalte sind:
• Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen
• Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen
• Optimierung des sprachlichen Ausdrucks
• Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen
• BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows

Voraussetzungen:
• Umgang mit Zoom
• 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.
• Stabile Internetverbindung

Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

vhs.online: Künstliche Intelligenz im Büromanagement - Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.
KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die einzelnen Inhalte sind:
• Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen
• Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen
• Optimierung des sprachlichen Ausdrucks
• Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen
• BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows

Voraussetzungen:
• Umgang mit Zoom
• 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.
• Stabile Internetverbindung

Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.

Anmeldeschluss: 31. Juli 2025
  • Gebühr
    19,00 €
  • Kursnummer: 25F 575
  • Start
    Do. 07.08.2025
    13:30 Uhr
    Ende
    Do. 07.08.2025
    15:00 Uhr
  • 1 Termin / 1 Ustd.
    Dozent*in:
    vhs Cuxhaven
01.05.25 10:31:08