
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Aktuell bietet Outlook noch zwei parallele Ansichten – die klassische und die neue grafische Benutzeroberfläche, Outlook NEW. Die erste Variante basiert auf einer traditionellen Arbeitsansatz, bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer vornehmlich auf ein Arbeiten am Client konzentrieren und gegebenenfalls über Transfer- bzw. Austauschlaufwerke Daten im Unternehmen kommunizieren. Basis dafür sind die traditionellen Outlook-Module E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben, aber auch Notizen, Ordner und Verknüpfungen. Outlook NEW, die zweite Variante, bietet analoge Funktionen über diverse Apps, die sich nahtlos unter MS 365 integrieren – beispielsweise OneNote.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Outlook NEW setzt allerdings eine umfassende Anpassung bisheriger Arbeitsabläufe voraus, da es auf das branchenübergreifende Erfordernis agiler Formen der Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Unter Outlook NEW bleibt das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben der App MS To Do vorbehalten, während ein kollaboratives Aufgabenmanagement separat über die App Planner realisiert wird.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Outlook NEW – Graphical User Interface (GUI)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Neuer Ansatz zur Bedienung und neue Funktionen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• TO DO-App und Planner-App zum Aufgabenmanagement</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Planen und Umsetzen „zukunftsfester“ Arbeitsabläufe </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 11. September 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Excel zählt neben Word und Outlook zu den unverzichtbaren Anwendungen im kaufmännischen Büromanagement. Als weltweit führendes Programm für Tabellenkalkulation bietet es eine breite Palette an Möglichkeiten – von der Erstellung einfacher Listen bis hin zur Nutzung „intelligenter“ Tabellen und PivotTables zur Kostenanalyse. Zusätzlich erlaubt Excel die gezielte Abfrage und Visualisierung von Daten, was Business Intelligence mit PivotCharts unterstützt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Excel-Arbeitsmappen und -blätter lassen sich in der Teamarbeit – auch mobil und in Echtzeit – problemlos bearbeiten. Professionelle Einstellungen im „Backstage“-Bereich sorgen dabei für eine hohe Arbeitseffizienz. Dieser vhs-Digitalkurs vermittelt praxisnahe Techniken zur optimalen Nutzung von Excel im Büromanagement. Ein Fokus liegt dabei auf einschlägigen Formeln und Funktionen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Kernfunktionalität von Microsoft Excel – Funktionen und Formeln </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Kaufmännisches Rechnen – Anwendungsbeispiele für den Büroalltag </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Im Fokus – spezielle Funktion (SVERWEIS, WENN-Funktion usw.) </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Komplexe Abfragen mit Get & Transform (Power Query)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 15. September 2025</span></p>
Kurse und Lehrgänge - Kurse und Lehrgänge<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Sie lernen grundlegende Funktionen und Vorgehensweisen beim Konstruieren anhand des CAD-Programm FreeCAD. Hierbei werden erste Bauteile konstruiert und dazugehörige Zeichnungen erstellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">FreeCAD ist ein leistungsfähiges OpenSource 3D-CAD Programm, welches gratis für Windows, MacOS und Linux sowohl für die private als auch kommerzielle Nutzung steht.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Software steht unter </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="http://www.freecadweb.org">www.freecadweb.org</a><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> zum Download bereit.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">•Navigation in FreeCAD</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Erstellen von 2D-Skizzen und deren Bemaßung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Erstellen von 3D-Körpern</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Erstellen von Bohrungen, Hohlkörper und Rotationskörper</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Export in STL-/STEP-/DXF-Format</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Erstellen von Bauteilzeichnungen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Windows-Grundlagen, sichere PC-Bedienung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Laptop mit eigenen Netzteil</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.</span></p>
Kurse und Lehrgänge - Kurse und Lehrgänge<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wenn Sie ein iPhone haben und eine umfangreiche Grundschulung mit dem Gerät wünschen, die im Verlaufe des Kurses weiter in die Tiefe geht, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Kurs beginnt mit einem Theorieteil, legt seinen Fokus aber insgesamt auf Übung und Praxis, um das Gelernte zu festigen, was durch den 2-wöchentlichen Turnus unterstützt wird. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Kurspause findet nach Absprache statt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• grundlegende Systemfunktionen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mails verschicken</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">•</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Termine verwalten </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Benutzung des Internets</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Cloud-Dienste</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einbindung von weiteren Accounts</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Anpassung von Geräteeinstellungen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Individuelle Vertiefung einzelner Themen der Teilnehmer/innen bei Bedarf individuell und in der Gruppe</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">internetfähiges iPhone (ab iOS 15.x)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ihre Apple-ID und das Passwort (falls bereits vorhanden) </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail-Account mit Passwort</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Bei Kursbeginn wird ein Glossar per Email bereitgestellt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.</span></p>
Kurse und Lehrgänge - Kurse und Lehrgänge<p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Für alle, die etwas Eigenes starten wollen – vom Herzensprojekt zum ersten Webauftritt! (Inklusive einfachen Baukasten-System & vielen Plugins)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Du hast eine Idee, ein Projekt und willst es endlich im Internet präsentieren - weißt aber nicht wo du anfangen sollst?</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Am Ende des Kurs entsteht deine eigene Website – mit einem Design, das überzeugt, eine Struktur, die deine Besucher begeistert und die du auch selbst verwalten kannst. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Das lernst du in dem Kurs:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Was eine gute Website ausmacht </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wie deine Webseite dauerhaft verfügbar ist</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Farben, Logo & Texte </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Zielgruppe herausfinden & ansprechen</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eigene Website mit WordPress erstellen</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Klingt komplex? Keine Sorge</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> – alles wird Schritt für Schritt erklärt und bei Fragen bekommst du direkt Hilfe.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Was du brauchst: Ggf. einen Laptop, Lust auf kreatives Arbeiten & technische Umsetzung, ein paar Euro für Hosting und Domain.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Mach mit und lass dein digitales Zuhause Wirklichkeit werden!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">_____________________________________</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Inhalt:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Was ist eine Website</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wie funktioniert eine Website - Hosting, Domain, etc.</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Branding, Design & Copywriting (Farben & Logo für Web und Zielgruppe, Zielgruppendefinition und Basics des Copywriting)</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Website-Erstellung mit WordPress nach psychologischem Aufbau mit Storytelling</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Zielgruppe:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">An alle, die ihr eigenes Ding machen wollen und dafür eine Website benötigen, z.B. als digitale Visitenkarte oder erste Homepage für ihre Unternehmung. Man muss aber noch keine eigene Firma dazu haben. Voraussetzungen - eigener Laptop gern gesehen, Lust sich etwas in WordPress zu fuchsen, 3-5€ pro Monat fürs Hosting und Domain</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">_____________________________________</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Tag 1 - Basics:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Vorstellung zum Ablauf des Kurs</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Basics und Theorien, wie eine Website funktioniert und was man dazu braucht. </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Warum die Zielgruppe so wichtig ist & wie man sie findet</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Vorstellung des Brandings </span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Hausaufgabe - Eigene Domain und Hosting kaufen und einrichten (mit Video-Tutorial oder PDF), Gedanken zum Branding machen (Schriftart & Farben festlegen)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Tag 2 - Brand & Texte:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ggf. Probleme mit Domain & Hosting besprechen & beheben</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Logo gestalten nach Vorlage (das übernehme ich mit einem Grafikprogramm für jeden Teilnehmer nach einer schnellen Vorlage)</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Zielgruppe besprechen</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Basics des Copywriting</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Website-Struktur besprechen</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Hausaufgabe: Website Struktur mit eigenen Texten füllen im Google Doc</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Tag 3 - technische Umsetzung:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Theorie zu WordPress</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wordpress einrichten</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Theme, Vorlage & Plugins installieren</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Website mit Inhalten befüllen</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Optional: Evtl professionelles Foto der Teilnehmer für Homepage</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Hausaufgabe: Website weiter optimieren und anpassen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von „Teams“ ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Essentials zum Selbst- und Teammanagement</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Praxisnahe Workflows im Büromanagement</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 01. Oktober 2025</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/EgzXTBJOve8</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Cybermobbing</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Cybergrooming</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Sicherheit im Netz</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Soziale Medien</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Videospiele</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Sexting</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Arbeitskreise - Arbeitskreise<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Geheimnisse des Universums – Eine Reise durch Raum, Zeit und unsere Existenz</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Wie funktionieren Sterne? Wie sind wir entstanden? Und was ist überhaupt real?</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Entdecken Sie das Universum und finden Sie Antworten auf die großen Fragen des Lebens.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">In dieser Reise durch die Astronomie, Physik und Philosophie finden Sie sich in einem offenen und interaktiven Vortrag wieder. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt des Universums und der Quanten ein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Was Sie erwartet:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Spannende Einblicke in fundamentale Fragen: Was ist dunkle Materie? Ist das Universum unendlich groß? </span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Interaktive Diskussionen in offener Runde: Bring deine Perspektive und Fragen ein!</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Anschaulich erklärt: Komplexe Zusammenhänge werden einfach und bildlich erklärt - ganz ohne Formeln und mathematisches Ausschweifen</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Sie haben Neugierde, Lust auf spannende Themen, die Bereitschaft zum Mitdenken und möchten Ihren Horizont erweitern?</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dann werden Sie Teil dieser Reise und lüften Sie die Geheimnisse des Universums!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Es gibt zwei Pausen von jeweils 15 Minuten.</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am digitalen Markt platzieren zu können, ist ein umfassendes Verständnis des strategischen Content-Marketings unabdingbar. Die Basis eines erfolgreichen Vermarktens bildet die gezielte Entwicklung von Plänen zur Verbreitung bedarfsgerechter Formate und Inhalte im Web. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Alternative, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende ChatBot-Versionen erweisen sich als leistungsstarkes Hilfsmittel dazu. Sie ermöglichen es, Texte nach den Anforderungen einer professionellen Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) aufzubereiten, und führen so zu vorteilhaften Positionen bei der Ergebnisanzeige – gerade unter Google.</span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser moderierte vhs-Digitalkurs zeichnet sich durch die Vermittlung eines zuverlässigen Leitfadens zum strategischen Content-Marketing im Web aus. Dazu werden unter anderem Aspekte zur Zieldefinition aufgezeigt, Konzepte für professionelle Ablaufpläne skizziert und darüber hinaus ein konstruktiv kreativer Einsatz von textbasiertem und auch visuellem Content unter Nutzung von KI-Technologien erläutert – konkret am Fallbeispiel einer Landingpage.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Content-Marketing in der professionellen Praxis</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Customer Journey und Personas als Werkzeuge</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Content-Formate – bedarfsgerechte Landingpages</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Optimierung von textbasiertem und visuellem Content</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: „Tipps und Tricks“ zum OnPage- und OffPage-SEO</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 7. Oktober 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Innerhalb der Adobe Creative Cloud nimmt InDesign (ID) die Position der entscheidenden Plattform zur grafischen Gestaltung von Dokumenten ein. Abhängig vom jeweiligen Zielmedium ermöglichen benutzerdefinierte Arbeitsbereiche sowie individuelle Bibliotheken flexible Workflows. Im Detail optimierte Voreinstellungen bzw. bedarfsgerechte Anpassungen – besonders von Werkzeugen – stellen sich als Voraussetzung für eine produktive Anwendung InDesigns dar. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Darüber hinaus schaffen Liquid Layouts, die auf individuell definierten Regeln basieren, in Verbindung mit dem „Page-Tool“ gestalterische Alternativen. Mit ihnen lassen sich identische Inhalte für unterschiedliche Medien abbilden – die jeweilige Ausgabe-Optimierung bzw. Reinzeichnung eingeschlossen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Allgemeine sowie medienspezifische Voreinstellungen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• ID-basierte und individuell angepasste Gestaltungsraster</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• „Full Power“-Workflows zur Produktivitätssteigerung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Konsistentes Farbmanagement zum verbindlichen Publishing</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Entwicklung individueller Design-Templates</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 9. Oktober 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">MS Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Darüber hinaus besteht eine umfassende Kompatibilität zu dritten Anwendungen – so MS Word, OneNote oder Planner. Diese kann einer erheblichen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dienen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms über die Outlook-Optionen der E-Mail-App bis hin zu den Möglichkeiten einer effektiven Teamarbeit mit Outlook-Gruppen. Weitere inhaltliche Schwerpunkte liegen auf einem zielgerichteten „Inboxing“ mit QuickSteps und Regeln sowie einer modernen und rechtskonformen Geschäftskorrespondenz in Form plus Inhalt: kundenzentrierte Kommunikation und DIN 5008.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Benutzeroberfläche sowie wesentliche Outlook-Optionen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die E-Mail-App (aktives „Inboxing“) sowie die Gruppen-App (Kollaboration)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der passende Stil – kundenzentrierte Kommunikation</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">DIN 5008 – rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">BONUS: Etablierte und innovative Workflows </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Hinweis: Der Kurs gilt sowohl für die klassischen als auch unter die neue Outlook-Version!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">MS Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation und Steuerung von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe bzw. übergeordneter Prozesse. Diese können dritte Anwendungen wie etwa MS OneNote oder Planner miteinbeziehen. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Modul II umfasst insbesondere die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen (Kalender- und To Do-App). Zudem behandelt es Essentials eines professionelles Zeit- und Aufgabenmanagements sowie führende Methoden. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur nachhaltigen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dar.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Kalender-App – Erstellen und Zuweisen von Terminen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">To Do-App – Anlegen und Verwalten persönlicher Vorhaben</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Strategische Anwendung von MS Planner zur Aufgabensteuerung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Optimierung und Automatisierung von Workflows</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">BONUS: Methoden zum Zeit- und Aufgabenmanagement</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Hinweis: Der Kurs gilt sowohl für die klassischen als auch unter die neue Outlook-Version!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 28. Oktober 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">MS Outlook ermöglicht nicht zuletzt ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie die individuelle Konfiguration der Personen-App ungeahnte Möglichkeiten zur Sicherung, Verwaltung und Pflege einschlägiger Kundenkontakten bzw. -listen.</span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Modul III beinhaltet zunächst die dazu notwendigen technischen Aspekte unter Outlook. Im Fokus steht die Personen-App, die das ehemalige Kontakte-Modul, abgelöst hat. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation prinzipiell auszugestalten sind.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Einzel- und Gruppenkontakte (Verteiler)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Teilen von Kontakten in Arbeits- bzw. Projektgruppen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Einsatz von personalisierten E-Mail-Vorlagen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Nutzung von Schnellbausteinen und Objekten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">BONUS: Essentials zum Kundenbeziehungsmanagement</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Hinweis: Der Kurs gilt sowohl für die klassischen als auch unter die neue Outlook-Version!</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 29. Oktober 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Optimierung des sprachlichen Ausdrucks</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 12. November 2025</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die professionelle Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Büromanagements.</span></p>
Kurse und Lehrgänge - Kurse und Lehrgänge<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Büroarbeit effektiv zu strukturieren – mit praktischen Methoden und digitalen Hilfsmitteln. Ziel ist es, den Arbeitsalltag besser zu organisieren, Prioritäten zu setzen und effizient zu kommunizieren – im Büro ebenso wie im Homeoffice.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Inhalte des Workshops:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Gestaltung eines gut organisierten, ergonomischen Arbeitsplatzes</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Sinnvoller Einsatz von </span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">To-Do-Listen</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">, Tages- und Wochenplänen, gemeinsames Erstellen von Checklisten</span></li> <li><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Prioritätensetzung</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> mit einfachen, praxisbewährten Methoden (z. B. Eisenhower-Prinzip)</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Einführung in die Nutzung von </span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">MS Teams</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> für Online-Besprechungen, Aufgabenverteilung und Teamarbeit</span></li> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ua. Meetings planen und direkt über Teams starten, Einladungen, Tagesordnung und Protokolle in Teams integrieren, Bildschirm teilen, Aufzeichnungen und Whiteboard nutzen</span></li> </ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Strategien zum Umgang mit </span><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Zeitfressern</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> und Unterbrechungen</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Konstruktive Kommunikation mit Kolleg*innen und Vorgesetzten</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Professioneller Umgang mit Kritik im Arbeitsalltag</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Besonderheiten:</span></p> <ul> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Inhalte werden im Vorfeld an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Lösungsentwicklung</span></li> <li><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Workshop eignet sich für klassische Büroumgebungen ebenso wie für hybrides oder digitales Arbeiten</span></li> </ul> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Hinweis:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Pausen werden individuell mit der Gruppe abgestimmt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Eine Kurspause findet nach Absprache statt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• KI-Technologien für den Büroalltag</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Datenfilterung auf Basis externer Quellen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Zusammenfassung von Informationen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Vergleiche durch zielführende Prompts</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Praktische Anwendungsbeispiele</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 17. November 2025</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die professionelle Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zum Filtern und Zusammenfassen von Informationen.</span></p>
Kurse und Lehrgänge - Kurse und Lehrgänge<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung soll Sie zur grundlegenden Anwendung des KI-Programm ChatGPT befähigen. Der Kurs ist primär praxisorientiert, geht aber auch auf die notwendige Theorie ein, insbesondere soweit sie für den Gebrauch notwendig ist.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.</span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einführung in die Plattform </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Klärung Terminologie (z.B. was versteht man unter LLM, was heißt eigentlich Prompt, Token, Temperatur, usw.)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• grober Überblick über die Technologie (ganz oberflächlich, für Nicht-Informatiker geeignet. Dient dem besseren Verständnis, wofür ChatGPT geeignet ist und wofür nicht)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• erste Prompt-Ansätze: Zero-Shot vs. few-Shot Prompting</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Weiterentwicklung Prompting (welche Bestandteile machen einen guten Prompt aus)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Abgrenzung (was ist z.B. der Unterschied zu Google, was sind die Grenzen der Technologie)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Bearbeitung von konkreten Anwendungsfällen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Veränderung der Ergebnisse durch Ändern des Inputs</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzung:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dozenten- und Kursvortellung: </span><a style="font-weight: normal; text-decoration: underline" href="https://youtu.be/Proz_B9H860">https://youtu.be/Proz_B9H860</a></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Online-Knigge-Regeln</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Mikrofon- und Kamera einstellen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Funktionen von Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Bildschirm teilen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Präsentationsarten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Spiele</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Teilnehmer einbeziehen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Breakout-Sessions</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umfragen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Als De-Facto-Standard bietet MS PowerPoint führende Möglichkeiten zur Erstellung moderner Präsentationen, die gezielt für unterschiedliche Medien optimiert bzw. über alternativen Plattformen veröffentlicht werden können. Präsentationen „im Business“ bedingen eine durchdachte Konzeption. Bei ihrer technischen Umsetzung kommt dem Folienmaster eine grundlegende Bedeutung zu – gerade unter Berücksichtigung eines verbindlichen Corporate Designs (CD). </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dynamische Effekte bewirken eine Nachhaltigkeit der präsentierten Inhalte, indem sie maßgeblich dazu beitragen, den Fokus des Publikums durchgängig aufrechtzuerhalten. Über diese Aspekte hinaus – etwa das Format oder die Auflösung – zeichnen sich professionelle Präsentationen insbesondere durch ein visuelles Storytelling aus. Schließlich gilt die Maxime: „Erzählen statt Aufzählen!“</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Konzeption wirkungsstarker Business-Präsentationen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Die Gestaltgesetze – Flächen, Formen und Farben</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Individuelle Gestaltungsraster sowie Corporate Design</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einsatz des Folienmasters und des Bildschirm-Registers </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Bonus: Profi-Know-how zum visuellen Storytelling</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 23. November 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Social Media Marketing ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Kommunikationsstrategien. Mit Milliarden aktiver Nutzer weltweit bieten Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok Unternehmen einzigartige Möglichkeiten, ihre Ziel- bzw. Bedarfsgruppen gezielt zu erreichen. Effektive Kampagnen gehen dabei weit über bloße Werbung hinaus. Sie setzen auf Interaktion, Mehrwert und die Schaffung authentischer Erlebnisse, um Marken langfristig zu positionieren. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Ein entsprechender Erfolg hängt maßgeblich von einer klar definierten Strategie ab, die relevante Inhalte, kreative Ansätze und datengetriebene Entscheidungen kombiniert. Ob Markenbekanntheit, Kundengewinnung oder Produktverkäufe – Social Media ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Unternehmensziele zu entwickeln.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Strategische Profilgestaltung </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Planung, Steuerung und Kontrolle von Content-Strategien</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Storytelling-Techniken – erfolgreiche Markenbotschaften </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Erfolgsmessung – u. a. mit Instagram Insights</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Aktuelle Trends und Best Practices </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 30. November 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Mit Adobe InDesign (ID) und Photoshop (PS) lassen sich wirkungsvolle Social-Media-Posts erstellen. Die einschlägigen Plattformen, „im Business“ aktuell besonders Instagram, eröffnen die Möglichkeit, mit auf Ziel- bzw. Bedarfsgruppen zugeschnittenen Inhalten hohe Klickraten zu erzielen bzw. eine soziale Interaktion zu bewirken. Standardisierte Workflows zum Erstellen des visuellen Contents sind die Basis für jedes produktive Arbeiten. Dazu zählen visuelle Klarheit und Markenidentität sowie optische Strukturen bzw. Hierarchien. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Mit PS können zudem nicht nur „stehende“, sondern auch „laufende“ Bilder, etwa Instagram-Reels, kreiert und optimiert werden. Letztere lassen sich über Filmschnittfunktionen sowie auch Optionen zur Gestaltung animierter Grafiken unter Photoshop realisieren.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einzigartigkeit und Kreativität in der Gestaltung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Qualitative Anpassungen und optimale Formate</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Nachhaltiges Branding durch Farbschemen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Kundeninteraktion durch Erlebnisidentität</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Reels sowie animierte Grafiken mit PS</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 5. Dezember 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Entity Relationship Model (ERM) – berücksichtigt werden.</span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind.</span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Graphical User Interface (GUI) und Funktionen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Laden oder Transformieren einzelner Tabellen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Import diverser Datenquellen mit Beziehungen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• BONUS: Praktische Anwendungsfälle (Use Cases)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 7. Dezember 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren (Transparenz).</span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"></span><br><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">MS Outlook bietet über diverse Module zahlreiche, sehr mächtige Möglichkeiten zur zielgerichteten Steigerung sowohl der kollaborativen als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu besonders das Feintuning der Outlook-Optionen (Backstage), Automatisierungen sowie das Aufstellen von Regeln. - Highend-Kompaktkurs -</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">„Going Backstage“ – optimale Konfiguration der Outlook-Optionen </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">E-Mail-Postfach und -Korrespondenz – Regeln und QuickSteps </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Szenarien zur Anpassung des Kundenbeziehungsmanagements </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Konsequente Optimierung von Aufgaben- und Zeitmanagement </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">BONUS: Outlook im Umfeld von MS 365 (Produktivitätscloud) </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 8. Dezember 2025</span></p>
EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten - EV: Beteiligung an Gemeinschaftsangeboten<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrunde liegenden Daten nochmals begünstigt.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Datenschnitte, Zeitachsen sowie mittlerweile auch zahlreiche KI-Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung von Workflows. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm wird empfohlen, </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen.</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Anmeldeschluss: 9. Dezember 2025</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die grundlegende Kenntnisse in Excel erwerben möchten.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Tabellen erstellen und formatieren</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einfache Formeln, Funktion Summe</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Excel auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die vor allen Dingen die Rechenfunktionen in Excel interessieren.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Mit Formeln und der Funktion Summe rechnen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Formeln kopieren</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Listen drucken und speichern</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Excel auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die tiefer in die Funktionen von Excel eintauchen möchten.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">SUMME, MAX, MIN, MITTELWERT, ANZAHL</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Dieser Kurs beschäftigt sich mit den grundlegenden Funktionen von MS PowerPoint</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Ansichten, Speichern, Drucken</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Folien mit Text und Grafik erstellen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Animation und Folienübergänge</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die sich - ob beruflich oder privat - mit dem Geschäftsbrief nach DIN 5008 in Word vertraut machen und einen Einblick in die Seriendruck-Funktionen erhalten wollen.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Geschäftsbrief mit Infoblock</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Basiswissen Seriendruck</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Seriendruckfelder</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Regeln</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die sich für fortgeschrittene Formatierungen in Word interessieren.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Tabellen erstellen und bearbeiten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>
Einzelveranstaltungen - Einzelveranstaltungen<p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Diese Schulung richtet sich an alle, die Ihre Dokumente in Word mit Grafiken versehen wollen und optisch die Textgestaltung sowie das Gesamt-Layout verbessern möchten.</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Die einzelnen Inhalte sind:</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Zeichen- und Absatzformatierungen</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Text in Tabelle umwandeln</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Mit Formen arbeiten</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Größe und Position von Grafiken</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Grafiken bearbeiten, zuschneiden</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: bold; text-decoration: none">Voraussetzungen:</span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"> </span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Umgang mit Zoom</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• </span><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Word auf eigenem Rechner</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• 2. Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder Notebook sein)</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">• Stabile Internetverbindung</span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none"><br></span></p> <p><span style="font-weight: normal; text-decoration: none">Die Schulungsunterlagen und den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.</span></p>