Büroorganisation - leicht gemacht
In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Büroarbeit effektiv zu strukturieren – mit praktischen Methoden und digitalen Hilfsmitteln. Ziel ist es, den Arbeitsalltag besser zu organisieren, Prioritäten zu setzen und effizient zu kommunizieren – im Büro ebenso wie im Homeoffice.
Inhalte des Workshops:
- Gestaltung eines gut organisierten, ergonomischen Arbeitsplatzes
- Sinnvoller Einsatz von To-Do-Listen, Tages- und Wochenplänen, gemeinsames Erstellen von Checklisten
- Prioritätensetzung mit einfachen, praxisbewährten Methoden (z. B. Eisenhower-Prinzip)
- Einführung in die Nutzung von MS Teams für Online-Besprechungen, Aufgabenverteilung und Teamarbeit
- Ua. Meetings planen und direkt über Teams starten, Einladungen, Tagesordnung und Protokolle in Teams integrieren, Bildschirm teilen, Aufzeichnungen und Whiteboard nutzen
- Strategien zum Umgang mit Zeitfressern und Unterbrechungen
- Konstruktive Kommunikation mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Professioneller Umgang mit Kritik im Arbeitsalltag
Besonderheiten:
- Inhalte werden im Vorfeld an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst
- Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Lösungsentwicklung
- Der Workshop eignet sich für klassische Büroumgebungen ebenso wie für hybrides oder digitales Arbeiten
Hinweis: Pausen werden individuell mit der Gruppe abgestimmt.
Eine Kurspause findet nach Absprache statt.
Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Kurstermine 2
- Ort / Raum
- 1
- Donnerstag, 20. November 2025
- 17:30 – 20:30 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 2.04
1 Donnerstag 20. November 2025 17:30 – 20:30 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 2.04- 2
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 17:30 – 20:30 Uhr
- Altes Feuerhaus, Raum 2.04
2 Donnerstag 08. Januar 2026 17:30 – 20:30 Uhr Altes Feuerhaus, Raum 2.04
Büroorganisation - leicht gemacht
In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Büroarbeit effektiv zu strukturieren – mit praktischen Methoden und digitalen Hilfsmitteln. Ziel ist es, den Arbeitsalltag besser zu organisieren, Prioritäten zu setzen und effizient zu kommunizieren – im Büro ebenso wie im Homeoffice.
Inhalte des Workshops:
- Gestaltung eines gut organisierten, ergonomischen Arbeitsplatzes
- Sinnvoller Einsatz von To-Do-Listen, Tages- und Wochenplänen, gemeinsames Erstellen von Checklisten
- Prioritätensetzung mit einfachen, praxisbewährten Methoden (z. B. Eisenhower-Prinzip)
- Einführung in die Nutzung von MS Teams für Online-Besprechungen, Aufgabenverteilung und Teamarbeit
- Ua. Meetings planen und direkt über Teams starten, Einladungen, Tagesordnung und Protokolle in Teams integrieren, Bildschirm teilen, Aufzeichnungen und Whiteboard nutzen
- Strategien zum Umgang mit Zeitfressern und Unterbrechungen
- Konstruktive Kommunikation mit Kolleg*innen und Vorgesetzten
- Professioneller Umgang mit Kritik im Arbeitsalltag
Besonderheiten:
- Inhalte werden im Vorfeld an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst
- Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Lösungsentwicklung
- Der Workshop eignet sich für klassische Büroumgebungen ebenso wie für hybrides oder digitales Arbeiten
Hinweis: Pausen werden individuell mit der Gruppe abgestimmt.
Eine Kurspause findet nach Absprache statt.
Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
- Gebühr20,00 €
- Kursnummer: 25H-554
- StartDo. 20.11.2025
17:30 UhrEndeDo. 08.01.2026
20:30 Uhr