Senioren in digitalen Alltag - Kurs B
Vieles verändert sich – es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es uns auf. Hier können wir mit Hilfe von Smartphones oder Tablets und mit einer App unsere Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das?
Dieser kostenlose Kurs mit drei Terminen unterstützt Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigt Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt.
Und das digitale Endgerät (Tablet) wird Ihnen während des Kurses ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Termin 1 - Digitaler Alltag – Apps
In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Apps, die sie im Alltag unterstützen. Hierzu zählen die Standard-Apps und die Apps, die wir im Online-Store herunterladen und installieren können.
Termin 2 - Digitaler Alltag – Unterwegs
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem ÖPNV und der Bahn. Für die Selbstfahrer erleichtert eine Navi-App die Orientierung und mit einer Park-App kann auch gleich digital bezahlt werden. Welche Apps uns außerdem noch helfen könne, erfahren Sie in diesem Kurs.
Termin 3 - Digitaler Alltag – Internet
In dem Kurs lernen Sie wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Ob Sie eine Anleitung für die Benutzung eines technischen Gerätes oder ein Backrezept benötigen oder ob Sie Ihre
Einkäufe oder Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen möchten, dies alles ist mit dem Internet möglich.
Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Dieser kostenlose Kurs mit drei Terminen unterstützt Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigt Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt.
Und das digitale Endgerät (Tablet) wird Ihnen während des Kurses ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Termin 1 - Digitaler Alltag – Apps
In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Apps, die sie im Alltag unterstützen. Hierzu zählen die Standard-Apps und die Apps, die wir im Online-Store herunterladen und installieren können.
Termin 2 - Digitaler Alltag – Unterwegs
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem ÖPNV und der Bahn. Für die Selbstfahrer erleichtert eine Navi-App die Orientierung und mit einer Park-App kann auch gleich digital bezahlt werden. Welche Apps uns außerdem noch helfen könne, erfahren Sie in diesem Kurs.
Termin 3 - Digitaler Alltag – Internet
In dem Kurs lernen Sie wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Ob Sie eine Anleitung für die Benutzung eines technischen Gerätes oder ein Backrezept benötigen oder ob Sie Ihre
Einkäufe oder Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen möchten, dies alles ist mit dem Internet möglich.
Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 26. Mai 2025
- 14:00 – 17:00 Uhr
- 2.02
1 Montag 26. Mai 2025 14:00 – 17:00 Uhr 2.02 -
- 2
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 14:00 – 17:00 Uhr
- 2.02
2 Dienstag 27. Mai 2025 14:00 – 17:00 Uhr 2.02 -
- 3
- Mittwoch, 28. Mai 2025
- 14:00 – 17:00 Uhr
- 2.02
3 Mittwoch 28. Mai 2025 14:00 – 17:00 Uhr 2.02
Senioren in digitalen Alltag - Kurs B
Vieles verändert sich – es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es uns auf. Hier können wir mit Hilfe von Smartphones oder Tablets und mit einer App unsere Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das?
Dieser kostenlose Kurs mit drei Terminen unterstützt Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigt Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt.
Und das digitale Endgerät (Tablet) wird Ihnen während des Kurses ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Termin 1 - Digitaler Alltag – Apps
In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Apps, die sie im Alltag unterstützen. Hierzu zählen die Standard-Apps und die Apps, die wir im Online-Store herunterladen und installieren können.
Termin 2 - Digitaler Alltag – Unterwegs
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem ÖPNV und der Bahn. Für die Selbstfahrer erleichtert eine Navi-App die Orientierung und mit einer Park-App kann auch gleich digital bezahlt werden. Welche Apps uns außerdem noch helfen könne, erfahren Sie in diesem Kurs.
Termin 3 - Digitaler Alltag – Internet
In dem Kurs lernen Sie wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Ob Sie eine Anleitung für die Benutzung eines technischen Gerätes oder ein Backrezept benötigen oder ob Sie Ihre
Einkäufe oder Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen möchten, dies alles ist mit dem Internet möglich.
Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Dieser kostenlose Kurs mit drei Terminen unterstützt Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigt Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt.
Und das digitale Endgerät (Tablet) wird Ihnen während des Kurses ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt.
Termin 1 - Digitaler Alltag – Apps
In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Apps, die sie im Alltag unterstützen. Hierzu zählen die Standard-Apps und die Apps, die wir im Online-Store herunterladen und installieren können.
Termin 2 - Digitaler Alltag – Unterwegs
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem ÖPNV und der Bahn. Für die Selbstfahrer erleichtert eine Navi-App die Orientierung und mit einer Park-App kann auch gleich digital bezahlt werden. Welche Apps uns außerdem noch helfen könne, erfahren Sie in diesem Kurs.
Termin 3 - Digitaler Alltag – Internet
In dem Kurs lernen Sie wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Ob Sie eine Anleitung für die Benutzung eines technischen Gerätes oder ein Backrezept benötigen oder ob Sie Ihre
Einkäufe oder Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen möchten, dies alles ist mit dem Internet möglich.
Der Kurs wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
-
Gebühr20,00 €
- Kursnummer: 25F 552B
-
StartMo. 26.05.2025
14:00 UhrEndeMi. 28.05.2025
17:00 Uhr
Dozent*in:
Sigrid Müller
Aegidiplatz 3
83435 Bad Reichenhall
Raum 2.02