Zum Hauptinhalt springen

vhs.online: MS Outlook – „Full Power“-Workflows - Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität

Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren (Transparenz).

MS Outlook bietet über diverse Module zahlreiche, sehr mächtige Möglichkeiten zur zielgerichteten Steigerung sowohl der kollaborativen als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu besonders das Feintuning der Outlook-Optionen (Backstage), Automatisierungen sowie das Aufstellen von Regeln. - Highend-Kompaktkurs -


Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.


Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.


Die einzelnen Inhalte sind:

„Going Backstage“ – optimale Konfiguration der Outlook-Optionen

E-Mail-Postfach und -Korrespondenz – Regeln und QuickSteps

Szenarien zur Anpassung des Kundenbeziehungsmanagements

Konsequente Optimierung von Aufgaben- und Zeitmanagement

BONUS: Outlook im Umfeld von MS 365 (Produktivitätscloud)


Voraussetzungen:

• Umgang mit Zoom

• 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.

• Stabile Internetverbindung


Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.


Anmeldeschluss: 8. Dezember 2025

vhs.online: MS Outlook – „Full Power“-Workflows - Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität

Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren (Transparenz).

MS Outlook bietet über diverse Module zahlreiche, sehr mächtige Möglichkeiten zur zielgerichteten Steigerung sowohl der kollaborativen als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu besonders das Feintuning der Outlook-Optionen (Backstage), Automatisierungen sowie das Aufstellen von Regeln. - Highend-Kompaktkurs -


Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.


Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet. Mögliche Nachfragen oder inhaltliche Anregungen zum Kurs bitte an dessen E-Mail-Adresse: bradt@email.de.


Die einzelnen Inhalte sind:

„Going Backstage“ – optimale Konfiguration der Outlook-Optionen

E-Mail-Postfach und -Korrespondenz – Regeln und QuickSteps

Szenarien zur Anpassung des Kundenbeziehungsmanagements

Konsequente Optimierung von Aufgaben- und Zeitmanagement

BONUS: Outlook im Umfeld von MS 365 (Produktivitätscloud)


Voraussetzungen:

• Umgang mit Zoom

• 2. Bildschirm wird empfohlen, um so ein paralleles Mitarbeiten am Hauptgerät zu ermöglichen. Der zweite Bildschirm kann auch ein Tablet oder Notebook sein.

• Stabile Internetverbindung


Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail.


Anmeldeschluss: 8. Dezember 2025

  • Gebühr
    38,00 €
  • Kursnummer: 25H-574
  • Start
    Di. 16.12.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 16.12.2025
    21:30 Uhr
  • 1 Termin / 2 Ustd.
    Dozent*in:
    vhs Cuxhaven
03.08.25 23:07:11